
Permanent Make-up & medizinische Pigmentation
Durch die lang andauernde Pigmentierung und Konturierung im Gesicht erhalten Sie eine stärkere Ausstrahlungskraft und jugendliche Frische. Sie sehen immer und ohne Aufwand gepflegt und dezent geschminkt aus. Mit Hilfe von Feinstpigmentierung wird Farbe in die oberen Hautschichten eingebracht und Ihre Vorzüge kommen so in den Vordergrund. Das Make-up hält zwischen 3 und 5 Jahren und kann danach dem persönlichen Empfinden oder der aktuellen Mode angeglichen werden.
Permanent und Contour Make-up
- Lippen
- Liplight
- Augenbrauen
- Lidstriche
- Schönheitsflecken
Medizinische Pigmentation
- Brustwarzenhof
- Lippenrekonstruktion
- Pigmentflecken
- Narbenbehandlung
- Haarausfall oder Haarmangel
Permanent und Contour Make-up
Wir schminken unsere Lippen, um ein harmonisches Gesamtbild zu erzielen. Unterschiede in der Form und im Linienlauf zwischen Ober- und Unterlippe werden als störend wahrgenommen. Mit kleinen Korrekturen in Form, Farbe und Proportionen wird die Harmonie wieder hergestellt. Dank dem Permanent Make-up ist dies mit einer viel höheren Präzision möglich. Mit feinster Hautpigmentierung und der Contouring Technik werden Unebenheiten, kleinere Mundfalten und Narben langfristig kaschiert.
Die Möglichkeiten sind vielfältig: Mit der Liplight Technik wird zum Beispiel eine helle Linie entlang der Oberlippenkontur gezogen. Diese lässt die Lippen voluminöser erscheinen und kaschiert kleine Lippenfältchen. Vereinbaren Sie einen unverbindlichen Beratungstermin und lassen Sie sich Ihre Optionen aufzeigen.
Natürlichkeit garantiert.
Nichts ist wichtiger als ein natürliches Ergebnis – genau das garantieren wir unseren Kundinnen und Kunden.
Behandlungsdauer: | 2 – 2.5 Stunden |
Gesellschaftsfähig: | nach 1 Tag |
Haltbarkeit: | 3 – 5 Jahre |
Kosten: | CHF 1’850 |
Vor der Behandlung
Das beste Ergebnis erhält man, wenn die behandelte Zone gesund und intakt ist. Verzichten Sie deswegen vor der Pigmentierung auf Sonnenbaden oder Solarium, um Rötungen zu vermeiden. Auch intensive Peelings belasten die Lippen, deswegen sollte darauf verzichtet werden. Am Tag vor der vor Behandlung sollten Sie keine blutverdünnenden Medikamente wie Aspirin zu sich nehmen. Auch der Konsum von Alkohol und Nikotin soll in diesem Zeitraum vermieden werden.
Risiken und Komplikationen
Bei Neigung zu Herpes kann die Pigmentation direkt nach der Behandlung einen Schub auslösen. Klären Sie ab, ob eine Prophylaxe vor der Pigmentierung sinnvoll wäre. Sollten Sie an Allergien leiden, dann informieren Sie uns bitte. Es ist möglich, an einer verdeckten Stelle unsere Produkte zu testen. Unsere eingesetzten Pigmente weisen zudem ein äusserst geringes Allergiepotenzial auf. Während Schwangerschaft und Stillzeit verzichten wir auf die Behandlung mit Permanent Make-up. Der Hormonhaushalt ist zu dieser Zeit verändert und der Körper reagiert anders auf die Pigmente.
Nach der Behandlung können leichte Schwellungen und Rötungen auftreten. In äusserst seltenen Fällen kann direkt nach dem Permanent Make-up wenig Lymphflüssigkeit austreten. Unsere angewendete Technik ist sanft und in der Regel bilden sich keine Krusten. Halten Sie sich an unsere Pflegeanleitung und Produktempfehlung, um den Heilungsprozess optimal zu unterstützen und ein perfektes Resultat zu erlangen.
Sie sind bei uns in sicheren Händen
Frau Dr. med. Jacqueline Gietz und Shemiran Dülek haben jahrelange Erfahrung bei der Pigmentierung. Sie stehen Ihnen gerne in einem Konsultationsgespräch in der Klinik in Luzern zur Verfügung.
Um dem Gesicht einen starken Ausdruck zu verleihen, schminken wir unsere Augenbrauen mit einer leicht dunkleren Farbe nach. Für die nonverbale Kommunikation haben die Augenbrauen eine wichtige Funktion, denn sie sind aus mehreren Metern Distanz deutlich lesbar und vermitteln dem Gegenüber einen prägenden Eindruck unserer Person.
Durch intensives Augenbrauenzupfen, Narben oder wegen des Alterungsprozesses können die Augenbrauen ihre ursprüngliche Form und Intensität verlieren. Der Wunsch einer Augenbrauenkorrektur durch permanente Pigmentierung kann auch entstehen, um von unreiner Haut im Stirnbereich oder unschönen Unterlidern abzulenken. Mit kleinen Korrekturen in Form, Farbe und Proportionen wird die Symmetrie der Augenbrauen wieder hergestellt. Dank dem Permanent Make-up ist dies mit einer viel höheren Präzision möglich. Mit feinster Hautpigmentierung und der Contouring Technik werden Haarlücken und ungünstig verlaufende Augenbrauen korrigiert. Unser Fokus ist darauf gerichtet, die Brauen auf Ihr Gesicht abzustimmen. Die Form und eine natürliche Umsetzung der Pigmentierung ermöglichen eine klare Kontur und die Ablenkung von unerwünschten Gesichtsmerkmalen.
Die Möglichkeiten sind vielfältig: Durch das Microshading erreichen wir ein absolut natürliches Resultat mit perfekt definierten Augenbrauen. Der optische 3-D-Effekt führt dazu, dass die bestehenden Härchen kaum vom Permanent Make-up zu unterscheiden sind. Die feine Härchenzeichnung wird durch eine sanfte Schattierung unterstrichen. Mit der Kombination von zwei verschiedenen Farben in hellerer und dunklerer Ausführung können wir einen zarten Ombré Effekt erreichen, der den Augenbrauen einen zart gepuderten Effekt verleiht. Wie stark dieser sein soll, hängt von Ihren individuellen Bedürfnissen ab. Vereinbaren Sie einen unverbindlichen Beratungstermin und lassen Sie sich Ihre Optionen aufzeigen.
Natürlichkeit garantiert.
Nichts ist wichtiger als ein natürliches Ergebnis – genau das garantieren wir unseren Kundinnen und Kunden.
Behandlungsdauer: | 2 Stunden |
Gesellschaftsfähig: | nach 1 Tag |
Haltbarkeit: | 2 – 3 Jahre |
Kosten: | CHF 980 |
Vor der Behandlung
Das beste Ergebnis erhält man, wenn die behandelte Zone gesund und intakt ist. Verzichten Sie deswegen vor der Pigmentierung auf Sonnenbaden oder Solarium, um Rötungen zu vermeiden. Am Tag vor der vor Behandlung sollten Sie keine blutverdünnenden Medikamente wie Aspirin zu sich nehmen. Auch der Konsum von Alkohol und Nikotin soll in diesem Zeitraum vermieden werden. Augenbrauenserum mit Wachstumsbooster darf während den 6 – 8 Wochen vor der Behandlung nicht aufgetragen werden.
Risiken und Komplikationen
Sollten Sie an Allergien leiden, dann informieren Sie uns bitte. Es ist möglich, an einer verdeckten Stelle unsere Produkte zu testen. Unsere eingesetzten Pigmente weisen zudem ein äusserst geringes Allergiepotenzial auf. Während Schwangerschaft und Stillzeit verzichten wir auf die Behandlung mit Permanent Make-up. Der Hormonhaushalt ist zu dieser Zeit verändert und der Körper reagiert anders auf die Pigmente.
Nach der Behandlung können leichte Schwellungen und Rötungen auftreten. In äusserst seltenen Fällen kann direkt nach dem Permanent Make-up wenig Lymphflüssigkeit austreten. Unsere angewendete Technik ist sanft und in der Regel bilden sich keine Krusten. Halten Sie sich an unsere Pflegeanleitung und Produktempfehlung, um den Heilungsprozess optimal zu unterstützen und ein perfektes Resultat zu erlangen.
Sie sind bei uns in sicheren Händen
Frau Dr. med. Jacqueline Gietz und Shemiran Dülek haben jahrelange Erfahrung mit der kosmetischen und medizinischen Pigmentierung. Sie stehen Ihnen gerne in einem Konsultationsgespräch in der Klinik in Luzern zur Verfügung.
Um die Form des Auges zu akzentuieren und optisch zu optimieren, wird seit über 2000 Jahren das Ober- und Unterlid mit verschiedenen Färbemittel betont. Im Idealfall beginnt der Lidstrich nah an den Wimpern, im inneren der Augenwinkel als zarte Linie. Er zieht sich nach aussen, wird breiter, um gegen den äusseren Augenwinkel fein auszulaufen. Je stärker die Linie und Farbe ist, umso dramatischer wirkt der Blick. Bei einer zarteren Farbe und verwischter Linie wird ein natürlicher und weicher Effekt erreicht.
Eine schöne Linie mit der korrekten Breite an der richtigen Stelle zu ziehen ist ein aufwendiges Prozedere, welches in der Hektik der morgendlichen Routine zu Stress und Aufruhr führen kann. Shemiran Düleks geschultes Auge und ihre geübte Hand tragen dazu bei, dass mit dem professionellen und permanenten Lidstrich der Tag entspannt gestartet wird.
Vereinbaren Sie einen unverbindlichen Beratungstermin und lassen Sie sich Ihre Optionen aufzeigen.
Natürlichkeit garantiert.
Nichts ist wichtiger als ein natürliches Ergebnis – genau das garantieren wir unseren Kundinnen und Kunden.
Behandlungsdauer: | 1.5 – 2 Stunden | ||
Gesellschaftsfähig: | nach 1 Tag | ||
Haltbarkeit: | 3 – 5 Jahre | ||
Kosten: |
|
Vor der Behandlung
Das beste Ergebnis erhält man, wenn die behandelte Zone gesund und intakt ist. Verzichten Sie deswegen vor der Pigmentierung auf Sonnenbaden oder Solarium, um Rötungen zu vermeiden. Am Tag vor der vor Behandlung sollten Sie keine blutverdünnenden Medikamente wie Aspirin zu sich nehmen. Auch der Konsum von Alkohol und Nikotin soll in diesem Zeitraum vermieden werden. Wimpernserum mit Wachstumsbooster darf während den 6 – 8 Wochen vor der Behandlung nicht aufgetragen werden.
Risiken und Komplikationen
Sollten Sie an Allergien leiden, dann informieren Sie uns bitte. Es ist möglich, an einer verdeckten Stelle unsere Produkte zu testen. Unsere eingesetzten Pigmente weisen zudem ein äusserst geringes Allergiepotenzial auf. Während Schwangerschaft und Stillzeit verzichten wir auf die Behandlung mit Permanent Make-up. Der Hormonhaushalt ist zu dieser Zeit verändert und der Körper reagiert anders auf die Pigmente.
Nach der Behandlung können leichte Schwellungen und Rötungen auftreten. In äusserst seltenen Fällen kann direkt nach dem Permanent Make-up wenig Lymphflüssigkeit austreten. Unsere angewendete Technik ist sanft und in der Regel bilden sich keine Krusten. Halten Sie sich an unsere Pflegeanleitung und Produktempfehlung, um den Heilungsprozess optimal zu unterstützen und ein perfektes Resultat zu erlangen.
Sie sind bei uns in sicheren Händen
Frau Dr. med. Jacqueline Gietz und Shemiran Dülek haben jahrelange Erfahrung mit der kosmetischen und medizinischen Pigmentierung. Sie stehen Ihnen gerne in einem Konsultationsgespräch in der Klinik in Luzern zur Verfügung.
Partnerschaft mit The Perfect Liner®

Um die gewohnt höchste Qualität von Lucerne Aesthetic zu garantieren, arbeiten wir für das Permanent und Contour Make-Up mit The Perfect Liner® aus Zürich zusammen. Die jahrelange Partnerschaft mit Shemiran Dülek ist für beide Seiten fachlich gewinnbringend, – aber vor allem profitieren unsere Kundinnen und Kunden von der medizinisch anerkannten und nach EFDS-Richtlinien geprüften Methode.
Shemiran Dülek hat nach einer Lehre als Kosmetikerin Weiterbildungen als Visagistin, Maskenbildnerin, Tätowiererin und Piercerin absolviert. Um die Jahrtausendwende ist sie nach München gezogen, um die Ausbildung als Linergistin bei Long-Time-Liner® äusserst erfolgreich abzuschliessen. Die folgenden Jahre durfte sie für Long-Timer-Liner® in verschiedenen Ländern Filialen aufbauen und als Ausbildnerin tätig sein. Ihr Wissen in der humanmedizinischen Feinstpigmentierung hat sie in dieser Zeit weiter ausgebaut und 2007 ihre eigene Firma “The Perfect Liner®” mit Sitz in Zürich gegründet.
Ihr kreatives und ganzheitliches Handwerk setzt Shemiran Dülek heute zum Wohlbefinden der Lucerne Aesthetic Kundinnen und Kunden ein.
Erfahren Sie hier mehr über The Perfect Liner® by Shemiran Dülek




Die Wimpernpartie wurde unterstrichen. Der Blick gewinnt dadurch an Intensität.




Die Augenbraue wurde sanft betont und die Form korrigiert. Das Gesamtbild wirkt frischer und trotzdem natürlich.
Medizinische Pigmentation
Das Wichtigste in Kürze
Die Brustwarzen sind der Blickfang einer jeden Brust. So ist der Wunsch nachvollziehbar, nach onkologischen oder dermatologischen Eingriffen Narbengewebe mittels einer medizinischen Pigmentation zu kaschieren. Auch das persönliche ästhetische Empfinden und das damit verbundene Selbstwertgefühl können Gründe sein, um die Pigmentierung des Brustwarzenhofs vornehmen zu lassen. Lucerne Aesthetic ist darauf spezialisiert, durch verschiedene Tönungen und Schattierungen eine möglichst natürliche Nachzeichnung des Warzenhofes zu erzielen.
Dauer: | 2 Sitzungen à 2 – 3 Stunden, je nach Aufwand | |
Anästhesie: | je nach Indikation | |
Aufenthalt: | ambulant | |
Gesellschaftsfähig: | sofort | |
Sportliche Belastung: | sofort | |
Kosten: | Auf Anfrage, kann je nach Indikation von der Krankenkasse übernommen werden |
Ablauf einer medizinischen Pigmentation des Brustwarzenhofs
- Beratungsgespräch
Im Vorfeld der Pigmentierung werden wir in einem Beratungsgespräch die Möglichkeiten und Risiken der Korrektur besprechen. Die angewendete Technik und der Ablauf der Behandlung werden zusammen mit der Patientin oder dem Patienten festgelegt.
Um das gewünschte Endergebnis der medizinischen Pigmentation zu erreichen, werden mindestens zwei Termine im Abstand von 4 bis 6 Wochen vereinbart. Da sich der definitive Farbton erst Tage nach der Erstbehandlung zeigt, wird das gewünschte Resultat erst nach der zweiten Sitzung erreicht.
Vereinbaren Sie jetzt einen Beratungstermin
- Vorbereitung für die Pigmentation
Die medizinische Pigmentation des Brustwarzenhofs ist weniger schmerzhaft als eine Tätowierung. Oft wird das Permanent Make-Up aufgrund einer Brustkorrektur oder einer Brustrekonstruktion gewünscht. In diesem Fall ist es wichtig, dass das Gewebe und die Narben gut verheilt sind. Schwellungen und Rötungen verändern die Symmetrie der Brust, in dieser Ausgangslage ist es nicht möglich, eine natürlich aussehende Korrektur umzusetzen.
- Durchführung der medizinischen Pigmentation
In unserem Behandlungsraum erhalten Sie je nach Indikation eine lokale Anästhesie oder ein leichtes Beruhigungsmittel. Anschliessend wird desinfiziert und abgedeckt. Die Brustwarze wird eingezeichnet und im Anschluss mit dem computergesteuerten Präzisionsgerät das Färbemittel in die erste Hautschicht eingearbeitet. Alle eingesetzten Farben unterstehen den Richtlinien des BAGs und sind hypoallergen. Mit dem Einsatz von verschiedenen Farbtönen und Arbeitstechniken wird ein Schattenspiel gezeichnet, das einen 3-D-Effekt hervorruft und einer natürlichen Brustwarze sehr ähnlich sieht.
4. Nachsorge und Dauerhaftigkeit der medizinischen Pigmentation
Nach der Pigmentierung sind sie sofort gesellschaftsfähig und Sport kann im gewohnten Umfang ausgeübt werden. Der körpereigene Stoffwechsel und die Zusammensetzung der Pigmentfarben beeinflussen die Dauerhaftigkeit der Korrektur. Um die Haltbarkeit zu optimieren, verwenden wir ausschliesslich zertifizierte Farben mit hochwertigen Pigmenten. Eine Nachkontrolle wird nach 5 Jahren empfohlen.
Risiken und Komplikationen
Die medizinische Pigmentation ist ein risikoarmer Eingriff und in der Regel mit weniger Schmerzen als bei einer Tätowierung verbunden. Die Geräte wurden speziell für die Bearbeitung von feinen Details entwickelt und sind somit ideal für die Anwendung im sensiblen Brustbereich.
Sollten Sie an Allergien leiden, dann informieren Sie uns bitte. Es ist möglich, an einer verdeckten Stelle unsere Produkte zu testen. Unsere eingesetzten Pigmente weisen zudem ein äusserst geringes Allergiepotenzial auf. Während Schwangerschaft und Stillzeit verzichten wir auf die optische Rekonstruktion. Der Hormonhaushalt ist zu dieser Zeit verändert und der Körper reagiert anders auf die Pigmente.
Nach der Behandlung können leichte Schwellungen und Rötungen auftreten. In äusserst seltenen Fällen kann wenig Lymphflüssigkeit austreten. Unsere angewendete Technik ist sanft und in der Regel bilden sich keine Krusten. Halten Sie sich an unsere Pflegeanleitung und Produktempfehlung, um den Heilungsprozess optimal zu unterstützen und ein perfektes Resultat zu erlangen.
Die hohe fachliche Qualifikation unseres Teams und die zertifizierte Infrastruktur garantieren ein Höchstmass an Sicherheit.
Arbeit und Sport nach der Pigmentation
Arbeit und Sport sind sofort nach der Pigmentation möglich. Hören Sie trotzdem auf die Zeichen Ihres Körpers und gönnen Sie sich Ruhe, um ein optimales Ergebnis zu erlangen.
Sie sind bei uns in sicheren Händen
Frau Dr. med. Jacqueline Gietz, Fachärztin für Plastische, Rekonstruktive und Ästhetische Chirurgie, hat jahrelange Erfahrung bei der medizinischen Pigmentierung von Brustwarzenhöfen. Sie steht Ihnen gerne in einem Konsultationsgespräch in der eigenen Klinik in Luzern zur Verfügung.
Kosten
Nach der Erstkonsultation (CHF 90 – 150) erstellen wir Ihnen eine persönliche Offerte. Je nach Indikation werden die Kosten der medizinischen Pigmentation der Brustwarzenhöfe von der Krankenkasse übernommen.
Das Wichtigste in Kürze
Zentral im Gesicht gelegen, ziehen die Lippen jeden Blick auf sich und beeinflussen den ersten Eindruck des Gegenübers. Die Lippen formen unsere Ästhetik stark und können durch Abweichungen negativ auf das harmonische Bild des Gesichtes einwirken. Es ist nachvollziehbar, dass nach einem rekonstruktiven Eingriff oder wegen einer Fehlbildung der Wunsch erwacht, durch medizinische Pigmentierung Dissonanzen und die eigene Geschichte zu kaschieren.
Plastisch chirurgische Rekonstruktion im Bereich der Lippen und Kiefer-Gaumenspalt hinterlässt oft Spuren durch Narben und fehlende Pigmentation. Dank der medizinischen Farbgebung ist es möglich, diese zu retuschieren und mit der gezielten Anwendung unserer innovativen 3-D-Technik den Lippen und ihrer Umgebung eine natürliche Farbe und Form zurückzugeben.
Dauer: | 2 Sitzungen à 2 – 3 Stunden, je nach Aufwand | |
Anästhesie: | je nach Indikation | |
Aufenthalt: | ambulant | |
Gesellschaftsfähig: | sofort | |
Sportliche Belastung: | sofort | |
Kosten: | Auf Anfrage, kann je nach Indikation von der Krankenkasse übernommen werden |
Ablauf einer medizinischen Pigmentation zur Lippenrekonstruktion
- Beratungsgespräch
Im Vorfeld der Pigmentierung werden wir in einem Beratungsgespräch die Möglichkeiten und Risiken der Korrektur besprechen. Die angewendete Technik und der Ablauf der Behandlung werden zusammen mit der Patientin oder dem Patienten festgelegt.
Um das gewünschte Endergebnis der medizinischen Pigmentation zu erreichen, werden mindestens zwei Termine im Abstand von 4 bis 6 Wochen vereinbart. Da sich der definitive Farbton erst Tage nach der Erstbehandlung zeigt, wird das gewünschte Resultat erst nach der zweiten Sitzung erreicht.
Vereinbaren Sie jetzt einen Beratungstermin
- Vorbereitung für die Pigmentation
Die medizinische Pigmentation des Lippenbereiches ist weniger schmerzhaft als eine Tätowierung. Oft wird die Pigmentierung aufgrund einer Rekonstruktion gewünscht. In diesem Fall ist es wichtig, dass das Gewebe und die Narben gut verheilt sind. Schwellungen und Rötungen verändern die Symmetrie der Lippe, in dieser Ausgangslage ist es nicht möglich, eine natürlich aussehende Korrektur umzusetzen. In der Regel ist 10 – 12 Monate nach dem chirurgischen Eingriff die optische Rekonstruktion durch die medizinische Pigmentation möglich.
- Durchführung der medizinischen Pigmentation
In unserem Behandlungsraum wird je nach Indikation eine betäubende Creme aufgetragen oder Sie erhalten ein leichtes Beruhigungsmittel. Anschliessend wird desinfiziert und abgedeckt. Die Lippe wird eingezeichnet und im Anschluss mit dem computergesteuerten Präzisionsgerät das Färbemittel in die erste Hautschicht eingearbeitet. Alle eingesetzten Farben unterstehen den Richtlinien des BAGs und sind hypoallergen. Mit dem Einsatz von verschiedenen Farbtönen und Arbeitstechniken wird ein Schattenspiel gezeichnet, das einen 3-D-Effekt hervorruft und eine natürlich schöne Lippe kreiert.
4. Nachsorge und Dauerhaftigkeit der medizinischen Pigmentation
Nach der Pigmentierung sind sie sofort gesellschaftsfähig und Sport kann im gewohnten Umfang ausgeübt werden. Der körpereigene Stoffwechsel und die Zusammensetzung der Pigmentfarben beeinflussen die Dauerhaftigkeit der Korrektur. Um die Haltbarkeit zu optimieren, verwenden wir ausschliesslich zertifizierte Farben mit hochwertigen Pigmenten. Eine Nachkontrolle wird nach 5 Jahren empfohlen.
Risiken und Komplikationen
Die medizinische Pigmentation ist ein risikoarmer Eingriff und in der Regel mit weniger Schmerzen als bei einer Tätowierung verbunden. Die Geräte wurden speziell für die Bearbeitung von feinen Details entwickelt und sind somit ideal für die Anwendung im sensiblen Lippenbereich.
Sollten Sie an Allergien leiden, dann informieren Sie uns bitte. Es ist möglich, an einer verdeckten Stelle unsere Produkte zu testen. Unsere eingesetzten Pigmente weisen zudem ein äusserst geringes Allergiepotenzial auf. Während Schwangerschaft und Stillzeit verzichten wir auf die optische Rekonstruktion. Der Hormonhaushalt ist zu dieser Zeit verändert und der Körper reagiert anders auf die Pigmente.
Nach der Behandlung können leichte Schwellungen und Rötungen auftreten. In äusserst seltenen Fällen kann wenig Lymphflüssigkeit austreten. Unsere angewendete Technik ist sanft und in der Regel bilden sich keine Krusten. Halten Sie sich an unsere Pflegeanleitung und Produktempfehlung, um den Heilungsprozess optimal zu unterstützen und ein perfektes Resultat zu erlangen.
Die hohe fachliche Qualifikation unseres Teams und die zertifizierte Infrastruktur garantieren ein Höchstmass an Sicherheit.
Arbeit und Sport nach der Pigmentation
Arbeit und Sport sind sofort nach der Pigmentation möglich. Hören Sie trotzdem auf die Zeichen Ihres Körpers und gönnen Sie sich Ruhe, um ein optimales Ergebnis zu erlangen.
Sie sind bei uns in sicheren Händen
Frau Dr. med. Jacqueline Gietz, Fachärztin für Plastische, Rekonstruktive und Ästhetische Chirurgie, hat jahrelange Erfahrung bei der medizinischen Pigmentierung zur Lippenrekonstruktion. Sie steht Ihnen gerne in einem Konsultationsgespräch in der eigenen Klinik in Luzern zur Verfügung.
Kosten
Nach der Erstkonsultation (CHF 90 – 150) erstellen wir Ihnen eine persönliche Offerte. Je nach Indikation werden die Kosten der medizinischen Pigmentation bei Lippenrekonstruktion von der Krankenkasse übernommen.
Das Wichtigste in Kürze
Eine ausgeprägte Vitiligo (Weissfleckenkrankheit) im Gesicht zieht Blick auf sich. Das kann für die Trägerin oder den Träger langfristig belastend sein. Teilweise werden auch Pigmentflecken an weniger exponierten Körperstellen als unangenehm empfunden. Dank der dauerhaft medizinischen Pigmentation können Unterschiede im Hautbild reduziert und die Hypopigmentierung dem umliegenden Gewebe angepasst werden.
Dauer: | 2 Sitzungen, Dauer je nach Aufwand | |
Anästhesie: | je nach Indikation | |
Aufenthalt: | ambulant | |
Gesellschaftsfähig: | sofort | |
Sportliche Belastung: | sofort | |
Kosten: | Auf Anfrage, kann je nach Indikation von der Krankenkasse übernommen werden |
Ablauf einer medizinischen Pigmentation bei Hypopigmentierung
1. Beratungsgespräch
Im Vorfeld der Pigmentierung werden wir in einem Beratungsgespräch die Möglichkeiten und Risiken der Korrektur besprechen. Die angewendete Technik und der Ablauf der Behandlung werden zusammen mit der Patientin oder dem Patienten festgelegt.
Um das gewünschte Endergebnis der medizinischen Pigmentation zu erreichen, werden mindestens zwei Termine im Abstand von 4 bis 6 Wochen vereinbart. Da sich der definitive Farbton erst Tage nach der Erstbehandlung zeigt, wird das gewünschte Resultat erst nach der zweiten Sitzung erreicht.
Vereinbaren Sie jetzt einen Beratungstermin
2. Durchführung der medizinischen Pigmentation
In unserem Behandlungsraum wird je nach Indikation eine betäubende Creme aufgetragen oder Sie erhalten ein leichtes Beruhigungsmittel. Anschliessend wird desinfiziert und abgedeckt. Mit dem computergesteuerten Präzisionsgerät wird das Färbemittel in die erste Hautschicht eingearbeitet. Alle eingesetzten Farben unterstehen den Richtlinien des BAGs und sind hypoallergen. Mit dem Einsatz von verschiedenen Farbtönen wird ein möglichst natürliches Ergebnis erzielt.
3. Nachsorge und Dauerhaftigkeit der medizinischen Pigmentation
Nach der Pigmentierung sind sie sofort gesellschaftsfähig und Sport kann im gewohnten Umfang ausgeübt werden. Der körpereigene Stoffwechsel und die Zusammensetzung der Pigmentfarben beeinflussen die Dauerhaftigkeit der Korrektur. Um die Haltbarkeit zu optimieren, verwenden wir ausschliesslich zertifizierte Farben mit hochwertigen Pigmenten. Eine Nachkontrolle wird nach 5 Jahren empfohlen.
Risiken und Komplikationen
Die medizinische Pigmentation ist ein risikoarmer Eingriff und in der Regel mit weniger Schmerzen als bei einer Tätowierung verbunden. Die Geräte wurden speziell für die Bearbeitung von feinen Details entwickelt und sind somit ideal für die Anwendung in sensiblen Bereichen.
Sollten Sie an Allergien leiden, dann informieren Sie uns bitte. Es ist möglich, an einer verdeckten Stelle unsere Produkte zu testen. Unsere eingesetzten Pigmente weisen zudem ein äusserst geringes Allergiepotenzial auf. Während Schwangerschaft und Stillzeit verzichten wir auf die optische Rekonstruktion. Der Hormonhaushalt ist zu dieser Zeit verändert und der Körper reagiert anders auf die Pigmente.
Nach der Behandlung können leichte Schwellungen und Rötungen auftreten. In äusserst seltenen Fällen kann wenig Lymphflüssigkeit austreten. Unsere angewendete Technik ist sanft und in der Regel bilden sich keine Krusten. Halten Sie sich an unsere Pflegeanleitung und Produktempfehlung, um den Heilungsprozess optimal zu unterstützen und ein perfektes Resultat zu erlangen.
Die hohe fachliche Qualifikation unseres Teams und die zertifizierte Infrastruktur garantieren ein Höchstmass an Sicherheit.
Arbeit und Sport nach der Pigmentation
Arbeit und Sport sind sofort nach der Pigmentation möglich. Hören Sie trotzdem auf die Zeichen Ihres Körpers und gönnen Sie sich Ruhe, um ein optimales Ergebnis zu erlangen.
Sie sind bei uns in sicheren Händen
Frau Dr. med. Jacqueline Gietz, Fachärztin für Plastische, Rekonstruktive und Ästhetische Chirurgie, hat jahrelange Erfahrung bei der medizinischen Pigmentierung von Vitiligo. Sie steht Ihnen gerne in einem Konsultationsgespräch in der eigenen Klinik in Luzern zur Verfügung.
Kosten
Nach der Erstkonsultation (CHF 90 – 150) erstellen wir Ihnen eine persönliche Offerte. Je nach Indikation werden die Kosten der medizinischen Pigmentation der Brustwarzenhöfe von der Krankenkasse übernommen.
Das Wichtigste in Kürze
Eine Narbe erzählt eine Geschichte. Nicht immer wollen sich die Trägerinnen und Träger damit exponieren. Dank der dauerhaft medizinischen Pigmentation können Narben optisch reduziert und farblich dem umliegenden Gewebe angepasst werden.
Dauer: | 2 Sitzungen, Dauer je nach Aufwand | |
Anästhesie: | je nach Indikation | |
Aufenthalt: | ambulant | |
Gesellschaftsfähig: | sofort | |
Sportliche Belastung: | sofort | |
Kosten: | Auf Anfrage, kann je nach Indikation von der Krankenkasse übernommen werden |
Ablauf einer medizinischen Narbenpigmentation
- Beratungsgespräch
Im Vorfeld der Pigmentierung werden wir in einem Beratungsgespräch die Möglichkeiten und Risiken der Korrektur besprechen. Die angewendete Technik und der Ablauf der Behandlung werden zusammen mit der Patientin oder dem Patienten festgelegt.
Um das gewünschte Endergebnis der medizinischen Pigmentation zu erreichen, werden mindestens zwei Termine im Abstand von 4 bis 6 Wochen vereinbart. Da sich der definitive Farbton erst Tage nach der Erstbehandlung zeigt, wird das gewünschte Resultat erst nach der zweiten Sitzung erreicht.
Vereinbaren Sie jetzt einen Beratungstermin
- Vorbereitung für die Pigmentation
Die medizinische Pigmentation ist weniger schmerzhaft als eine Tätowierung. Wichtig ist, dass die zu behandelnden Narben gut verheilt sind. Schwellungen und Rötungen verändern die Form der Narbe, in dieser Ausgangslage ist es nicht möglich, eine natürlich aussehende Korrektur umzusetzen. In der Regel ist 10 – 12 Monate nach der Heilung die medizinische Pigmentation möglich.
- Durchführung der medizinischen Pigmentation
In unserem Behandlungsraum wird je nach Indikation eine betäubende Creme aufgetragen oder Sie erhalten ein leichtes Beruhigungsmittel. Anschliessend wird desinfiziert und abgedeckt. Mit dem computergesteuerten Präzisionsgerät wird das Färbemittel in die erste Hautschicht eingearbeitet. Alle eingesetzten Farben unterstehen den Richtlinien des BAGs und sind hypoallergen. Mit dem Einsatz von verschiedenen Farbtönen wir die Narbe retuschiert und möglichst natürlich dem umliegenden Gewebe angepasst.
4. Nachsorge und Dauerhaftigkeit der medizinischen Pigmentation
Nach der Pigmentierung sind sie sofort gesellschaftsfähig und Sport kann im gewohnten Umfang ausgeübt werden. Der körpereigene Stoffwechsel und die Zusammensetzung der Pigmentfarben beeinflussen die Dauerhaftigkeit der Korrektur. Um die Haltbarkeit zu optimieren, verwenden wir ausschliesslich zertifizierte Farben mit hochwertigen Pigmenten. Eine Nachkontrolle wird nach 5 Jahren empfohlen.
Risiken und Komplikationen
Die medizinische Pigmentation ist ein risikoarmer Eingriff und in der Regel mit weniger Schmerzen als bei einer Tätowierung verbunden. Die Geräte wurden speziell für die Bearbeitung von feinen Details entwickelt und sind somit ideal für die Anwendung im sensiblen Narbenbereich.
Sollten Sie an Allergien leiden, dann informieren Sie uns bitte. Es ist möglich, an einer verdeckten Stelle unsere Produkte zu testen. Unsere eingesetzten Pigmente weisen zudem ein äusserst geringes Allergiepotenzial auf. Während Schwangerschaft und Stillzeit verzichten wir auf die medizinische Pigmentation. Der Hormonhaushalt ist zu dieser Zeit verändert und der Körper reagiert anders auf die Pigmente.
Nach der Behandlung können leichte Schwellungen und Rötungen auftreten. In äusserst seltenen Fällen kann wenig Lymphflüssigkeit austreten. Unsere angewendete Technik ist sanft und in der Regel bilden sich keine Krusten. Halten Sie sich an unsere Pflegeanleitung und Produktempfehlung, um den Heilungsprozess optimal zu unterstützen und ein perfektes Resultat zu erlangen.
Die hohe fachliche Qualifikation unseres Teams und die zertifizierte Infrastruktur garantieren ein Höchstmass an Sicherheit.
Arbeit und Sport nach der Pigmentation
Arbeit und Sport sind sofort nach der Pigmentation möglich. Hören Sie trotzdem auf die Zeichen Ihres Körpers und gönnen Sie sich Ruhe, um ein optimales Ergebnis zu erlangen.
Sie sind bei uns in sicheren Händen
Frau Dr. med. Jacqueline Gietz, Fachärztin für Plastische, Rekonstruktive und Ästhetische Chirurgie, hat jahrelange Erfahrung bei der medizinischen Pigmentierung von Narbengewebe. Sie steht Ihnen gerne in einem Konsultationsgespräch in der eigenen Klinik in Luzern zur Verfügung.
Kosten
Nach der Erstkonsultation (CHF 90 – 150) erstellen wir Ihnen eine persönliche Offerte. Je nach Indikation werden die Kosten der medizinischen Narbenpigmentation von der Krankenkasse übernommen.
Das Wichtigste in Kürze
Eine Chemotherapie wird oft von Haarausfall begleitet. Fehlende Augenbrauen und Wimpern können das Gesicht bis zur Unkenntnis verändern. Die medizinische Pigmentierung, welche je nach Hautzone bis zu 3 – 5 Jahre hält, kann den schmerzlichen Verlust der Körperbehaarung reduzieren. Der Fokus lenkt sich wieder auf die Heilung.
Der kreisrunde Haarausfall (Alopecia Areata) tritt sehr plötzlich auf und zeigt sich durch unbehaarte Flecken, welche in der Regel das Kopfhaar betreffen. Selten tritt er auch bei Augenbrauen, Wimpern oder Bart auf. Durch die medizinische Pigmentierung werden die kahlen Stellen kaschiert und passen sich optisch den behaarten an.
Mit zunehmendem Alter beeinflusst der veränderte Hormonhaushalt unser Haarwachstum negativ. Das Kopfhaar wird bei Frauen und Männer dünner, teilweise ist die darunterliegende Kopfhaut gut sichtbar. Um das Haar voller und jünger wirken zu lassen, kann man mit einer medizinischen Pigmentierung die Haarmenge optisch vermehren.
Dauer: | 2 Sitzungen, Dauer je nach Aufwand | |
Anästhesie: | je nach Indikation | |
Aufenthalt: | ambulant | |
Gesellschaftsfähig: | sofort | |
Sportliche Belastung: | sofort | |
Kosten: | Auf Anfrage, kann je nach Indikation von der Krankenkasse übernommen werden |
Ablauf einer medizinischen Pigmentation bei Haarausfall
1. Beratungsgespräch
Im Vorfeld der Pigmentierung werden wir in einem Beratungsgespräch die Möglichkeiten und Risiken der Korrektur besprechen. Die angewendete Technik und der Ablauf der Behandlung werden zusammen mit der Patientin oder dem Patienten festgelegt.
Im Falle eines Haarverlustes wegen Chemotherapie ist die Pigmentierung vor dem Start der Krebsbehandlung angezeigt, um sich danach umfassend auf den Heilungsprozess konzentrieren zu können.
Um das gewünschte Endergebnis der medizinischen Pigmentation zu erreichen, werden mindestens zwei Termine im Abstand von 4 bis 6 Wochen vereinbart. Da sich der definitive Farbton erst Tage nach der Erstbehandlung zeigt, wird das gewünschte Resultat erst nach der zweiten Sitzung erreicht.
Vereinbaren Sie jetzt einen Beratungstermin
2. Durchführung der medizinischen Pigmentation
In unserem Behandlungsraum wird je nach Indikation eine betäubende Creme aufgetragen oder Sie erhalten ein leichtes Beruhigungsmittel. Anschliessend wird desinfiziert und abgedeckt. Mit dem computergesteuerten Präzisionsgerät wird das Färbemittel in die erste Hautschicht eingearbeitet. Alle eingesetzten Farben unterstehen den Richtlinien des BAGs und sind hypoallergen. Mit dem Einsatz von verschiedenen Farbtönen wir die Narbe retuschiert und möglichst natürlich dem umliegenden Gewebe angepasst.
3. Nachsorge und Dauerhaftigkeit der medizinischen Pigmentation
Nach der Pigmentierung sind sie sofort gesellschaftsfähig und Sport kann im gewohnten Umfang ausgeübt werden. Der körpereigene Stoffwechsel und die Zusammensetzung der Pigmentfarben beeinflussen die Dauerhaftigkeit der Korrektur. Um die Haltbarkeit zu optimieren, verwenden wir ausschliesslich zertifizierte Farben mit hochwertigen Pigmenten. Eine Nachkontrolle wird nach 5 Jahren empfohlen.
Risiken und Komplikationen
Die medizinische Pigmentation ist ein risikoarmer Eingriff und in der Regel mit weniger Schmerzen als bei einer Tätowierung verbunden. Die Geräte wurden speziell für die Bearbeitung von feinen Details entwickelt und sind somit ideal auch für die Anwendung an sensiblen Körperbereichen.
Sollten Sie an Allergien leiden, dann informieren Sie uns bitte. Es ist möglich, an einer verdeckten Stelle unsere Produkte zu testen. Unsere eingesetzten Pigmente weisen zudem ein äusserst geringes Allergiepotenzial auf. Während Schwangerschaft und Stillzeit verzichten wir auf die medizinische Pigmentation. Der Hormonhaushalt ist zu dieser Zeit verändert und der Körper reagiert anders auf die Pigmente.
Nach der Behandlung können leichte Schwellungen und Rötungen auftreten. In äusserst seltenen Fällen kann wenig Lymphflüssigkeit austreten. Unsere angewendete Technik ist sanft und in der Regel bilden sich keine Krusten. Halten Sie sich an unsere Pflegeanleitung und Produktempfehlung, um den Heilungsprozess optimal zu unterstützen und ein perfektes Resultat zu erlangen.
Die hohe fachliche Qualifikation unseres Teams und die zertifizierte Infrastruktur garantieren ein Höchstmass an Sicherheit.
Arbeit und Sport nach der Pigmentation
Arbeit und Sport sind sofort nach der Pigmentation möglich. Hören Sie trotzdem auf die Zeichen Ihres Körpers und gönnen Sie sich Ruhe, um ein optimales Ergebnis zu erlangen.
Sie sind bei uns in sicheren Händen
Frau Dr. med. Jacqueline Gietz, Fachärztin für Plastische, Rekonstruktive und Ästhetische Chirurgie, hat jahrelange Erfahrung bei der medizinischen Pigmentierung von verschiedensten Körpergeweben. Sie steht Ihnen gerne in einem Konsultationsgespräch in der eigenen Klinik in Luzern zur Verfügung.
Kosten
Nach der Erstkonsultation (CHF 90 – 150) erstellen wir Ihnen eine persönliche Offerte. Je nach Indikation werden die Kosten der medizinischen Pigmentation bei Haarausfall von der Krankenkasse übernommen.
Kontaktieren Sie uns
Dr. med. Jacqueline Gietz
Habsburgerstrasse 12
6003 Luzern
info@lucerne-aesthetic.ch
Tel. +41 41 250 02 02
Fax +41 41 250 02 03