
Brust
Die Brust ist ein Symbol der Weiblichkeit und Jugend. Schwangerschaften, Geburten, der Alterungsprozess und Gewichtsveränderungen können die Form der Brust beeinflussen. Es stehen verschiedene Möglichkeiten der Behandlung zur Verfügung, um Ihren Wunsch der Brustgrösse und Brustform zu verwirklichen. Kommen Implantate zum Einsatz, sind dies ausschliesslich Implantate der führenden Hersteller von garantiert höchster Qualität.
NEU: Andrea Schärer und ihre Brustvergrösserung bei Lucerne Aesthetic
Zum zweiten Mal ist Andrea Schärer zu Gast in der Schönheitsklinik Lucerne Aesthetic. Sie hat sich nun doch entschieden, eine Brustvergrösserung machen zu lassen, um ihrem Körper eine noch weiblichere Silhouette zu verleihen. Die Ernährungsberaterin und Fitnesscoach nimmt Sie mit zu Frau Dr. med. Jacqueline Gietz und gibt Ihnen Einblick in das Beratungsgespräch. Andrea Schärer zeigt Ihnen die Arbeit im Operationssaal und lüftet das Geheimnis um ihren neuen Körper!
Das Wichtigste in Kürze
Grössere, vollere und straffere Brüste: Das ist der Traum vieler Frauen. Die Brustvergrösserung zählt heute deshalb zu einer der beliebtesten Schönheitsoperationen weltweit. Eine Brustvergrösserung lässt sich durch Implantate oder Eigenfett erzielen. Die Beweggründe, weshalb sich Frauen ihre Brüste vergrössern lassen, sind dabei sehr vielfältig.
Mögliche Gründe sind:
- von Natur aus kleine oder subjektiv als zu klein empfundene Brüste
- ungleichmässig entwickelte Brüste
- Fehlbildung der Brust
Oftmals führt auch eine veränderte Brustform in Folge einer Schwangerschaft, starken Gewichtsverlustes oder des natürlichen Alterungsprozesses zur Entscheidung für eine Brustvergrösserung.
Operationsdauer: | 1 Stunde |
Anästhesie: | sanfte Narkose |
Aufenthalt: | Tagesklinik |
Gesellschaftsfähig: | nach 1 Woche |
Kosten: | CHF 8’900 |
Ablauf einer Brustvergrösserung
- Beratungsgespräch
Im Vorfeld der Operation werden wir in einem ausführlichen Beratungsgespräch Ihre Wünsche und Vorstellung bezüglich der neuen Brustgrösse besprechen und bei Bedarf abhängig vom Alter und den vorliegenden Risikofaktoren eine Untersuchung zur Früherkennung von Brustkrebs in die Wege leiten.
Vereinbaren Sie jetzt einen kostenlosen Beratungstermin
- Wahl der Implantate
In unserem Beratungsgespräch ermitteln wir gemeinsam anhand Ihrer Wünsche und Vorstellungen sowie Ihrer körperlichen Voraussetzungen die am besten geeignete Implantatform für Ihre Brustvergrösserung. Es gibt symmetrisch runde und ovale (tropfenförmige) Brustimplantate. Da Letztere der natürlichen Form des Busens nachempfunden sind, spricht man auch von anatomischen Implantaten. Beide Varianten gibt es in verschiedenen Grössen und Projektionen (Wölbungen). Entscheidend ist jedoch nicht allein die Grösse oder Höhe des Implantats, sondern vielmehr, dass es zu Ihnen und Ihrem Körper passt. Ihre persönlichen Wünsche und Vorstellungen spielen dabei die Hauptrolle. Aber auch anatomische Voraussetzungen sind wichtige Faktoren. Dazu zählen die Körpergrösse, die Menge des vorhandenen Brustgewebes, die Form des Brustkorbs und die Beschaffenheit der Brusthaut.
- Vorbereitung für die Operation
Sie beziehen vor der Operation eines unserer Patientenzimmer und werden von unserem Personal bestens betreut. Anschliessend besprechen Sie die Brustoperation erneut mit dem zuständigen Arzt. Allfällig offene Fragen können nochmals geklärt werden. Der Arzt zeichnet die Brust ein und setzt alle für die Operation erforderlichen Markierungen. Auf Wunsch und bei Bedarf erhalten Sie ein leichtes Beruhigungsmittel. Anschliessend werden Sie in unseren Operationssaal begleitet.
Wichtig: Zwei Wochen vor dem Eingriff sollten blutverdünnende Medikamente, zum Beispiel bestimmte Schmerzmittel, abgesetzt und möglichst auf Nikotin verzichtet werden.
- Brustoperation
Die Brustvergrösserung dauert abhängig von der Ausgangslage und der Operationstechnik zwischen 60-90 Minuten. Dabei wird über einen 4 bis 7 cm langen Schnitt je nach Implantatsgrösse, ein Zugang zur Brust eröffnet. Der Schnitt erfolgt meistens in der Brustunterfalte, seltener an dem Warzenhof oder in der Achselhöhle. Über diese Öffnung wird das Implantat eingesetzt.
Je nach Operationsverfahren wird das Implantat über oder unter dem Muskel platziert. Der Hautschnitt wird mit auflösbaren Fäden verschlossen, die Brust durch einen Sport-BH und einem Kompressionsverband für 24 Stunden entlastet. Wir führen die Behandlung mittels einer sanften Narkose durch.
- Klinikaufenthalt
Nach der Operation werden Sie von einer Betreuungsperson zurück in Ihr Privatzimmer gebracht. Dort können Sie langsam aufwachen, sich ausruhen und frei bewegen. Wir informieren Sie danach über den Verlauf der Behandlung. In der Regel können Sie die Klinik bereits am selben Tag wieder verlassen.
- Nachsorge
Die Brüste sollten in den ersten Wochen nach der Operation geschont werden. Ein spezieller Sport-BH muss vier Wochen lang ganztägig getragen werden, anschliessend nur noch bei sportlicher Tätigkeit. Vermeiden Sie anstrengende körperliche Aktivitäten, das Tragen schwerer Gegenstände und den Besuch der Sauna. Auch direkte Sonneneinstrahlung auf die Brust ist der Heilung nicht förderlich. In den ersten Wochen sollten Sie nur auf dem Rücken schlafen, um Ihre Brust zu entlasten.
Risiken und Komplikationen
Die Brustvergrösserung ist ein chirurgischer Eingriff und bringt wie alle Operationen gewisse Risiken mit sich. Es kann u. a. zu Blutungen, Wundheilungsstörungen und Infektionen kommen. Wir bilden uns stets weiter, um auf dem neuesten Stand der Wissenschaft zu operieren und somit Risiken auf das Minimum zu reduzieren.
Arbeit und Sport nach der Operation
Wir raten unseren Patienten in der ersten Woche nach der Operation keiner Tätigkeit nachzugehen. Danach können wieder Aktivitäten mit geringer Armbelastung ausgeführt werden. Vorsicht ist besonders bei Berufen mit erhöhten Armbelastungen geboten. Auch Müttern von Kleinkindern empfehlen wir, vorsichtig zu sein und die Arme, wenn möglich, nur gering zu belasten. Je besser dies eingehalten werden kann, umso reibungsloser und schneller verläuft der Heilungsprozess. Um den Heilungsprozess optimal zu unterstützen und Komplikationen zu vermeiden, sollten Sie nach einer Brustoperation 3 Wochen auf Sport verzichten. Dies gilt für alle Aktivitäten, die den Blutdruck und die Pulsfrequenz erhöhen, da dies zu Nachblutungen führen kann.
Sie sind bei uns in sicheren Händen
Fachärztin für Plastische, Rekonstruktive und Ästhetische Chirurgie Frau Dr. med. Jacqueline Gietz steht Ihnen gerne in einem umfangreichen Aufklärungsgespräch über eine Brustvergrösserung in Luzern zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage.
Lucerne Aesthetic setzt ausschliesslich Implantate führender Hersteller u.a. Mentor by Johnson & Johnson ein.
Kosten
Brustvergrösserung mit Silikon CHF 8’900
- Transparente Preise ohne versteckte Mehrkosten
- Kostenloses und unverbindliches Beratungsgespräch
- Kosten inkl. aller Verlaufs-, Nachkontrollen und hochwertigem Sport-BH von Schärer-Linder
Andrea Schärer und ihre Bruststraffung
Die Ernährungsberaterin und Fitnesscoach Andrea Schärer hat bei Dr. med. Jacqueline Gietz eine Bruststraffung durchführen lassen. Ohne Implantat konnte sie die Form ihrer Brust verschönern. Erfahren Sie im Video mehr über den Ablauf einer Brustoperation bei Lucerne Aesthetic. Andrea Schärer und Frau Dr. med. Jacqueline Gietz geben Ihnen Einblick in das Beratungsgespräch, in die Vorbereitung der Operation und Nachsorge.
Lucerne Aesthetic hebt sich durch die hohe Qualität ihres Angebotes und enge Begleitung der Kundinnen und Kunden hervor.
Das Wichtigste in Kürze
Die Bruststraffung (Mastopexie) ist für Frauen, die mit ihrem Volumen zufrieden sind, jedoch schlaffes Bindegewebe haben. Zum Beispiel durch Gewichtsabnahme, nach dem Stillen oder erblich bedingt. Bei der Bruststraffung wird der oft vergrösserte Warzenhof verkleinert, das überschüssige Bindegewebe am Unterpol der Brust entfernt und somit die Brustwarze und die Brust als Ganzes angehoben und gestrafft. Es entstehen in der Regel feine Narben um den Brustwarzenhof und senkrecht vom Warzenhof zur Unterbrustfalte. Selten ist eine Narbe in der Unterbrustfalte notwendig. Das Ergebnis ist eine wohlgeformte und weiblich gerundete Brust, die mit der übrigen Körperform harmoniert. Im Gegensatz zu einer Brustverkleinerung wird bei einer Bruststraffung in der Regel nur Haut und kein Brustdrüsengewebe entfernt.
Alternativ kann bei ungenügendem Brustvolumen zusätzlich zur Straffung eine Brustvergrösserung mit Implantat, eine sogenannte Augmentationsmastopexie, durchgeführt werden. Je nach Körperform und Bedürfnisses wird das geeignete Implantat ausgewählt.
Operationsdauer: | 2.5 Stunden | |
|
sanfte Narkose | |
Aufenthalt: | Tagesklinik | |
Gesellschaftsfähig: | nach 1 Woche | |
Kosten: Kosten mit Implantate: |
CHF 10’500 – 11’900 CHF 14’000 – 16’000 |
Ablauf einer Bruststraffungsoperation
1. Beratungsgespräch
Im Vorfeld der Operation werden wir in einem ausführlichen Beratungsgespräch Ihre Gesundheitsgeschichte und Wünsche bezüglich der neuen Form besprechen. In unserem Gespräch ermitteln wir gemeinsam anhand Ihrer Wünsche und Vorstellungen sowie Ihrer körperlichen Voraussetzungen die am besten geeignete Methode für den Eingriff. Ob mit oder ohne Implantate, eine natürliche und wohlproportionierte Brustform ist das Ziel. Ihre persönlichen Wünsche und Vorstellungen spielen dabei die Hauptrolle. Aber auch anatomische Voraussetzungen sind wichtige Faktoren. Dazu zählen die Körpergrösse, die Menge des vorhandenen Brustgewebes, die Form des Brustkorbs und die Beschaffenheit der Brusthaut.
Mit Frau Dr. med. Jacqueline Gietz haben Sie eine Expertin an Ihrer Seite, welche über langjährige Erfahrung mit Brustoperationen und der Handhabung von Implantaten verfügt.
Vereinbaren Sie jetzt einen kostenlosen Beratungstermin
2. Wahl der Implantate
Sollten Sie ein Implantat in Kombination mit der Bruststraffung wünschen, ermitteln wir gemeinsam anhand Ihrer Wünsche und Vorstellungen sowie Ihrer körperlichen Voraussetzungen die am besten geeignete Implantatform. Es gibt symmetrisch runde und ovale (tropfenförmige) Brustimplantate. Da Letztere der natürlichen Form des Busens nachempfunden sind, spricht man auch von anatomischen Implantaten. Beide Varianten gibt es in verschiedenen Grössen und Projektionen (Wölbungen). Entscheidend ist jedoch nicht allein die Grösse oder Höhe des Implantats, sondern vielmehr, dass es zu Ihnen und Ihrem Körper passt. Ihre persönlichen Wünsche und Vorstellungen spielen dabei die Hauptrolle. Aber auch anatomische Voraussetzungen sind wichtige Faktoren. Dazu zählen die Körpergrösse, die Menge des vorhandenen Brustgewebes, die Form des Brustkorbs und die Beschaffenheit der Brusthaut.
3. Vorbereitung für die Operation
Zwei Wochen vor dem Eingriff sollten blutverdünnende Medikamente abgesetzt und möglichst auf Nikotin verzichtet werden.
Am Tag der Operation beziehen Sie eines unserer Privatzimmer und werden von unserem Personal betreut und professionell umsorgt. Vor der Operation kommt Frau Dr. Gietz zu Ihnen ins Zimmer und offene Fragen können noch geklärt werden. Auf Wunsch und bei Bedarf erhalten Sie ein leichtes Beruhigungsmittel. Frau Dr. Gietz zeichnet die Brust ein und setzt alle für die Operation erforderlichen Markierungen. Anschliessend werden Sie in unseren zertifizierten Operationssaal der neuesten Generation begleitet.
4. Operation
Im Operationssaal werden Sie durch unsere Fachärztin oder unseren Facharzt in Anästhesiologie in eine sanfte Narkose begleitet. Das Anästhetikum Propofol ermöglicht entspannte Träume. Anschliessend wird desinfiziert und abgedeckt. Anhand der Zeichnung wird der vergrösserte Warzenhof verkleinert, die überschüssige Haut am Unterpol der Brust entfernt, womit die Brustwarze angehoben und die Brust gestrafft wird. Die Haut wird mit auflösbaren Fäden verschlossen, mit Wundverschlussstreifen abgeklebt und ein Sport-BH wird angezogen.
5. Nachsorge
Nach der Operation werden Sie in Ihr Privatzimmer verlegt und fachkundig und kompetent betreut, bis Sie nach Hause gehen können. Sie erhalten einen Medikamentenplan für zu Hause. Duschen ist nach zwei Tagen wieder möglich. Der Sport-BH wird für 4 Wochen, Tag und Nacht getragen. Das Belassen der Wundverschlussstreifen wird auch für 4 Wochen empfohlen, damit die Narbe schön verheilt. Mit den Wundverschlussstreifen wird die Spannung, welche auf die Wunde bzw. Narbe wirkt, vermindert. Bis zum Abschluss der Wundheilung werden Sie regelmässig durch Frau Dr. med. Jacqueline Gietz betreut. Alle Verlaufskontrollen und der Sport-BH sind im Operationspreis enthalten.
Risiken und Komplikationen
Die Bruststraffung ist ein chirurgischer Eingriff und birgt wie alle Operationen gewisse Risiken. Es kann zu Blutungen, Wundheilungsstörungen und Infektionen kommen. Wir tun alles in unserer Macht Stehende, um Risiken auf das Minimum zu reduzieren. Selten kann es zu einem Korrektureingriff kommen. Die hohe fachliche Qualifikation unseres Teams und die moderne Infrastruktur unseres zertifizierten Operationssaals garantieren ein Höchstmass an Sicherheit.
Arbeit und Sport nach der Operation
Administrative Arbeiten im Büro sind nach ca. 1 Woche möglich. Sportliche Aktivitäten sind schrittweise zu steigern. Sanfte Sportarten wie Fahrrad fahren, Bein- und Bauchübungen nach 3 Wochen und alle anderen Sportarten wie z.B. Joggen sind nach 10 Wochen erlaubt.
Sie sind bei uns in sicheren Händen
Frau Dr. med. Jacqueline Gietz, Fachärztin für Plastische, Rekonstruktive und Ästhetische Chirurgie, hat jahrelange Erfahrung bei Brustoperationen. Sie steht Ihnen gerne in einem Konsultationsgespräch in der eigenen Klinik in Luzern zur Verfügung.
Kosten
Bruststraffung ohne Implantate CHF 10’500 – 11’900
Bruststraffung mit Implantate CHF 14’000 – 16’000
- Transparente Preise ohne versteckte Mehrkosten
- Kostenloses und unverbindliches Beratungsgespräch
- Kosten inkl. aller Verlaufs-, Nachkontrollen und hochwertigem Sport-BH von Schärer-Linder
Unser Angebot
Das Wichtigste in Kürze
Grössere, vollere und straffere Brüste: Das ist der Traum vieler Frauen. Die Brustvergrösserung zählt heute deshalb zu einer der beliebtesten Schönheitsoperationen weltweit. Eine Brustvergrösserung lässt sich durch Implantate oder Eigenfett erzielen. Die Beweggründe, weshalb sich Frauen ihre Brüste vergrössern lassen, sind dabei sehr vielfältig.
Mögliche Gründe sind:
- von Natur aus kleine oder subjektiv als zu klein empfundene Brüste
- ungleichmässig entwickelte Brüste
- Fehlbildung der Brust
Oftmals führt auch eine veränderte Brustform in Folge einer Schwangerschaft, starken Gewichtsverlustes oder des natürlichen Alterungsprozesses zur Entscheidung für eine Brustvergrösserung.
Operationsdauer: | 1 Stunde |
Anästhesie: | sanfte Narkose |
Aufenthalt: | Tagesklinik |
Gesellschaftsfähig: | nach 1 Woche |
Kosten: | CHF 8’900 |
Ablauf einer Brustvergrösserung
- Beratungsgespräch
Im Vorfeld der Operation werden wir in einem ausführlichen Beratungsgespräch Ihre Wünsche und Vorstellung bezüglich der neuen Brustgrösse besprechen und bei Bedarf abhängig vom Alter und den vorliegenden Risikofaktoren eine Untersuchung zur Früherkennung von Brustkrebs in die Wege leiten.
Vereinbaren Sie jetzt einen kostenlosen Beratungstermin
- Wahl der Implantate
In unserem Beratungsgespräch ermitteln wir gemeinsam anhand Ihrer Wünsche und Vorstellungen sowie Ihrer körperlichen Voraussetzungen die am besten geeignete Implantatform für Ihre Brustvergrösserung. Es gibt symmetrisch runde und ovale (tropfenförmige) Brustimplantate. Da Letztere der natürlichen Form des Busens nachempfunden sind, spricht man auch von anatomischen Implantaten. Beide Varianten gibt es in verschiedenen Grössen und Projektionen (Wölbungen). Entscheidend ist jedoch nicht allein die Grösse oder Höhe des Implantats, sondern vielmehr, dass es zu Ihnen und Ihrem Körper passt. Ihre persönlichen Wünsche und Vorstellungen spielen dabei die Hauptrolle. Aber auch anatomische Voraussetzungen sind wichtige Faktoren. Dazu zählen die Körpergrösse, die Menge des vorhandenen Brustgewebes, die Form des Brustkorbs und die Beschaffenheit der Brusthaut.
- Vorbereitung für die Operation
Sie beziehen vor der Operation eines unserer Patientenzimmer und werden von unserem Personal bestens betreut. Anschliessend besprechen Sie die Brustoperation erneut mit dem zuständigen Arzt. Allfällig offene Fragen können nochmals geklärt werden. Der Arzt zeichnet die Brust ein und setzt alle für die Operation erforderlichen Markierungen. Auf Wunsch und bei Bedarf erhalten Sie ein leichtes Beruhigungsmittel. Anschliessend werden Sie in unseren Operationssaal begleitet.
Wichtig: Zwei Wochen vor dem Eingriff sollten blutverdünnende Medikamente, zum Beispiel bestimmte Schmerzmittel, abgesetzt und möglichst auf Nikotin verzichtet werden.
- Brustoperation
Die Brustvergrösserung dauert abhängig von der Ausgangslage und der Operationstechnik zwischen 60-90 Minuten. Dabei wird über einen 4 bis 7 cm langen Schnitt je nach Implantatsgrösse, ein Zugang zur Brust eröffnet. Der Schnitt erfolgt meistens in der Brustunterfalte, seltener an dem Warzenhof oder in der Achselhöhle. Über diese Öffnung wird das Implantat eingesetzt.
Je nach Operationsverfahren wird das Implantat über oder unter dem Muskel platziert. Der Hautschnitt wird mit auflösbaren Fäden verschlossen, die Brust durch einen Sport-BH und einem Kompressionsverband für 24 Stunden entlastet. Wir führen die Behandlung mittels einer sanften Narkose durch.
- Klinikaufenthalt
Nach der Operation werden Sie von einer Betreuungsperson zurück in Ihr Privatzimmer gebracht. Dort können Sie langsam aufwachen, sich ausruhen und frei bewegen. Wir informieren Sie danach über den Verlauf der Behandlung. In der Regel können Sie die Klinik bereits am selben Tag wieder verlassen.
- Nachsorge
Die Brüste sollten in den ersten Wochen nach der Operation geschont werden. Ein spezieller Sport-BH muss vier Wochen lang ganztägig getragen werden, anschliessend nur noch bei sportlicher Tätigkeit. Vermeiden Sie anstrengende körperliche Aktivitäten, das Tragen schwerer Gegenstände und den Besuch der Sauna. Auch direkte Sonneneinstrahlung auf die Brust ist der Heilung nicht förderlich. In den ersten Wochen sollten Sie nur auf dem Rücken schlafen, um Ihre Brust zu entlasten.
Risiken und Komplikationen
Die Brustvergrösserung ist ein chirurgischer Eingriff und bringt wie alle Operationen gewisse Risiken mit sich. Es kann u. a. zu Blutungen, Wundheilungsstörungen und Infektionen kommen. Wir bilden uns stets weiter, um auf dem neuesten Stand der Wissenschaft zu operieren und somit Risiken auf das Minimum zu reduzieren.
Arbeit und Sport nach der Operation
Wir raten unseren Patienten in der ersten Woche nach der Operation keiner Tätigkeit nachzugehen. Danach können wieder Aktivitäten mit geringer Armbelastung ausgeführt werden. Vorsicht ist besonders bei Berufen mit erhöhten Armbelastungen geboten. Auch Müttern von Kleinkindern empfehlen wir, vorsichtig zu sein und die Arme, wenn möglich, nur gering zu belasten. Je besser dies eingehalten werden kann, umso reibungsloser und schneller verläuft der Heilungsprozess. Um den Heilungsprozess optimal zu unterstützen und Komplikationen zu vermeiden, sollten Sie nach einer Brustoperation 3 Wochen auf Sport verzichten. Dies gilt für alle Aktivitäten, die den Blutdruck und die Pulsfrequenz erhöhen, da dies zu Nachblutungen führen kann.
Sie sind bei uns in sicheren Händen
Fachärztin für Plastische, Rekonstruktive und Ästhetische Chirurgie Frau Dr. med. Jacqueline Gietz steht Ihnen gerne in einem umfangreichen Aufklärungsgespräch über eine Brustvergrösserung in Luzern zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage.
Lucerne Aesthetic setzt ausschliesslich Implantate führender Hersteller u.a. Mentor by Johnson & Johnson ein.
Kosten
Brustvergrösserung mit Silikon CHF 8’900
- Transparente Preise ohne versteckte Mehrkosten
- Kostenloses und unverbindliches Beratungsgespräch
- Kosten inkl. aller Verlaufs-, Nachkontrollen und hochwertigem Sport-BH von Schärer-Linder
Das Wichtigste in Kürze
Die Bruststraffung (Mastopexie) ist für Frauen, die mit ihrem Volumen zufrieden sind, jedoch schlaffes Bindegewebe haben. Zum Beispiel durch Gewichtsabnahme, nach dem Stillen oder erblich bedingt. Bei der Bruststraffung wird der oft vergrösserte Warzenhof verkleinert, das überschüssige Bindegewebe am Unterpol der Brust entfernt und somit die Brustwarze und die Brust als Ganzes angehoben und gestrafft. Es entstehen in der Regel feine Narben um den Brustwarzenhof und senkrecht vom Warzenhof zur Unterbrustfalte. Selten ist eine Narbe in der Unterbrustfalte notwendig. Das Ergebnis ist eine wohlgeformte und weiblich gerundete Brust, die mit der übrigen Körperform harmoniert. Im Gegensatz zu einer Brustverkleinerung wird bei einer Bruststraffung in der Regel nur Haut und kein Brustdrüsengewebe entfernt.
Alternativ kann bei ungenügendem Brustvolumen zusätzlich zur Straffung eine Brustvergrösserung mit Implantat, eine sogenannte Augmentationsmastopexie, durchgeführt werden. Je nach Körperform und Bedürfnisses wird das geeignete Implantat ausgewählt.
Operationsdauer: | 2.5 Stunden | |
|
sanfte Narkose | |
Aufenthalt: | Tagesklinik | |
Gesellschaftsfähig: | nach 1 Woche | |
Kosten: Kosten mit Implantate: |
CHF 10’500 – 11’900 CHF 14’000 – 16’000 |
Ablauf einer Bruststraffungsoperation
1. Beratungsgespräch
Im Vorfeld der Operation werden wir in einem ausführlichen Beratungsgespräch Ihre Gesundheitsgeschichte und Wünsche bezüglich der neuen Form besprechen. In unserem Gespräch ermitteln wir gemeinsam anhand Ihrer Wünsche und Vorstellungen sowie Ihrer körperlichen Voraussetzungen die am besten geeignete Methode für den Eingriff. Ob mit oder ohne Implantate, eine natürliche und wohlproportionierte Brustform ist das Ziel. Ihre persönlichen Wünsche und Vorstellungen spielen dabei die Hauptrolle. Aber auch anatomische Voraussetzungen sind wichtige Faktoren. Dazu zählen die Körpergrösse, die Menge des vorhandenen Brustgewebes, die Form des Brustkorbs und die Beschaffenheit der Brusthaut.
Mit Frau Dr. med. Jacqueline Gietz haben Sie eine Expertin an Ihrer Seite, welche über langjährige Erfahrung mit Brustoperationen und der Handhabung von Implantaten verfügt.
Vereinbaren Sie jetzt einen kostenlosen Beratungstermin
2. Wahl der Implantate
Sollten Sie ein Implantat in Kombination mit der Bruststraffung wünschen, ermitteln wir gemeinsam anhand Ihrer Wünsche und Vorstellungen sowie Ihrer körperlichen Voraussetzungen die am besten geeignete Implantatform. Es gibt symmetrisch runde und ovale (tropfenförmige) Brustimplantate. Da Letztere der natürlichen Form des Busens nachempfunden sind, spricht man auch von anatomischen Implantaten. Beide Varianten gibt es in verschiedenen Grössen und Projektionen (Wölbungen). Entscheidend ist jedoch nicht allein die Grösse oder Höhe des Implantats, sondern vielmehr, dass es zu Ihnen und Ihrem Körper passt. Ihre persönlichen Wünsche und Vorstellungen spielen dabei die Hauptrolle. Aber auch anatomische Voraussetzungen sind wichtige Faktoren. Dazu zählen die Körpergrösse, die Menge des vorhandenen Brustgewebes, die Form des Brustkorbs und die Beschaffenheit der Brusthaut.
3. Vorbereitung für die Operation
Zwei Wochen vor dem Eingriff sollten blutverdünnende Medikamente abgesetzt und möglichst auf Nikotin verzichtet werden.
Am Tag der Operation beziehen Sie eines unserer Privatzimmer und werden von unserem Personal betreut und professionell umsorgt. Vor der Operation kommt Frau Dr. Gietz zu Ihnen ins Zimmer und offene Fragen können noch geklärt werden. Auf Wunsch und bei Bedarf erhalten Sie ein leichtes Beruhigungsmittel. Frau Dr. Gietz zeichnet die Brust ein und setzt alle für die Operation erforderlichen Markierungen. Anschliessend werden Sie in unseren zertifizierten Operationssaal der neuesten Generation begleitet.
4. Operation
Im Operationssaal werden Sie durch unsere Fachärztin oder unseren Facharzt in Anästhesiologie in eine sanfte Narkose begleitet. Das Anästhetikum Propofol ermöglicht entspannte Träume. Anschliessend wird desinfiziert und abgedeckt. Anhand der Zeichnung wird der vergrösserte Warzenhof verkleinert, die überschüssige Haut am Unterpol der Brust entfernt, womit die Brustwarze angehoben und die Brust gestrafft wird. Die Haut wird mit auflösbaren Fäden verschlossen, mit Wundverschlussstreifen abgeklebt und ein Sport-BH wird angezogen.
5. Nachsorge
Nach der Operation werden Sie in Ihr Privatzimmer verlegt und fachkundig und kompetent betreut, bis Sie nach Hause gehen können. Sie erhalten einen Medikamentenplan für zu Hause. Duschen ist nach zwei Tagen wieder möglich. Der Sport-BH wird für 4 Wochen, Tag und Nacht getragen. Das Belassen der Wundverschlussstreifen wird auch für 4 Wochen empfohlen, damit die Narbe schön verheilt. Mit den Wundverschlussstreifen wird die Spannung, welche auf die Wunde bzw. Narbe wirkt, vermindert. Bis zum Abschluss der Wundheilung werden Sie regelmässig durch Frau Dr. med. Jacqueline Gietz betreut. Alle Verlaufskontrollen und der Sport-BH sind im Operationspreis enthalten.
Risiken und Komplikationen
Die Bruststraffung ist ein chirurgischer Eingriff und birgt wie alle Operationen gewisse Risiken. Es kann zu Blutungen, Wundheilungsstörungen und Infektionen kommen. Wir tun alles in unserer Macht Stehende, um Risiken auf das Minimum zu reduzieren. Selten kann es zu einem Korrektureingriff kommen. Die hohe fachliche Qualifikation unseres Teams und die moderne Infrastruktur unseres zertifizierten Operationssaals garantieren ein Höchstmass an Sicherheit.
Arbeit und Sport nach der Operation
Administrative Arbeiten im Büro sind nach ca. 1 Woche möglich. Sportliche Aktivitäten sind schrittweise zu steigern. Sanfte Sportarten wie Fahrrad fahren, Bein- und Bauchübungen nach 3 Wochen und alle anderen Sportarten wie z.B. Joggen sind nach 10 Wochen erlaubt.
Sie sind bei uns in sicheren Händen
Frau Dr. med. Jacqueline Gietz, Fachärztin für Plastische, Rekonstruktive und Ästhetische Chirurgie, hat jahrelange Erfahrung bei Brustoperationen. Sie steht Ihnen gerne in einem Konsultationsgespräch in der eigenen Klinik in Luzern zur Verfügung.
Kosten
Bruststraffung ohne Implantate CHF 10’500 – 11’900
Bruststraffung mit Implantate CHF 14’000 – 16’000
- Transparente Preise ohne versteckte Mehrkosten
- Kostenloses und unverbindliches Beratungsgespräch
- Kosten inkl. aller Verlaufs-, Nachkontrollen und hochwertigem Sport-BH von Schärer-Linder
Das Wichtigste in Kürze
Die Idealvorstellung der Brust kann sich im Laufe der Zeit verändern. Das kann einer der Gründe sein, weshalb Sie ein neues Implantat wünschen. In seltenen Fällen kommt es zu Komplikationen, welche dazu führen, dass ein Austausch vorgenommen werden muss. Das Risiko, zum Beispiel einer Kapselfibrose, lässt sich mit qualitativ hochwertigen Implantaten und Erfahrung des Chirurgen stark reduzieren. Sollten Sie Trägerin eines PIP-Implantates sein, dann sollten Sie dieses unverzüglich austauschen lassen.
Mit Frau Dr. med. Jacqueline Gietz haben Sie eine Expertin an Ihrer Seite, welche über langjährige Erfahrung auch im Brustimplantatwechsel verfügt. Lucerne Aesthetic setzt ausschliesslich Implantate führender Hersteller u.a. Mentor by Johnson & Johnson ein.
Operationsdauer: | 1 Stunde |
Anästhesie: | sanfte Narkose |
Aufenthalt: | Tagesklinik |
Gesellschaftsfähig: | nach 3 – 4 Tage |
Sportliche Belastung: | nach 6 Wochen |
Kosten: | CHF 13’000 – 15’000 |
Ablauf eines Brustimplantatewechsels
- Beratungsgespräch
Im Vorfeld der Operation werden wir in einem ausführlichen Beratungsgespräch Ihre Gesundheitsgeschichte und Wünsche bezüglich des neuen Implantats besprechen. Bei Bedarf, abhängig vom Alter und den vorliegenden Risikofaktoren, kann zusätzlich eine Untersuchung zur Früherkennung von Brustkrebs in die Wege geleitet werden.
In der Regel wird das Implantat nur dann gewechselt, wenn das bestehende zu Komplikationen führt oder der Alterungsprozess die Form der Brust stark verändert hat. Die heutige Qualität der Implantate erlaubt mindestens einen 10- bis 15-jährigen Verbleib im Körper. Die Folgeoperation wird meistens aus ästhetischen Gründen vorgenommen. Aufgrund ihrer Beschaffenheit können heutige Implantate auch über einen längeren Zeitraum im Körper verbleiben. Präventive Wechsel aufgrund Abnutzungserscheinungen sind bei unseren hochwertigen Implantaten nicht nötig.
Vereinbaren Sie jetzt einen kostenlosen Beratungstermin
- Wahl der Implantate
In unserem Beratungsgespräch ermitteln wir gemeinsam anhand Ihrer Wünsche und Vorstellungen sowie Ihrer körperlichen Voraussetzungen die am besten geeignete Implantat Form als Ersatz des Vorgängerimplantates. Es gibt symmetrisch runde und ovale (tropfenförmige) Brustimplantate. Da Letztere der natürlichen Form des Busens nachempfunden sind, spricht man auch von anatomischen Implantaten. Beide Varianten gibt es in verschiedenen Grössen und Projektionen (Wölbungen). Entscheidend ist jedoch nicht allein die Grösse oder Höhe des Implantats, sondern vielmehr, dass es zu Ihnen und Ihrem Körper passt. Ihre persönlichen Wünsche und Vorstellungen spielen dabei die Hauptrolle. Aber auch anatomische Voraussetzungen sind wichtige Faktoren. Dazu zählen die Körpergrösse, die Menge des vorhandenen Brustgewebes, die Form des Brustkorbs und die Beschaffenheit der Brusthaut.
- Vorbereitung für die Operation
Zwei Wochen vor dem Eingriff sollten blutverdünnende Medikamente abgesetzt und möglichst auf Nikotin verzichtet werden.
Am Tag der Operation beziehen Sie eines unserer Privatzimmer und werden von unserem Personal betreut und professionell umsorgt. Vor der Operation kommt Frau Dr. Gietz zu Ihnen ins Zimmer und offene Fragen können noch geklärt werden. Auf Wunsch und bei Bedarf erhalten Sie ein leichtes Beruhigungsmittel. Frau Dr. Gietz zeichnet die Brust ein und setzt alle für die Operation erforderlichen Markierungen. Anschliessend werden Sie in unseren zertifizierten Operationssaal der neuesten Generation begleitet.
- Operation
Im Operationssaal werden Sie durch unsere Fachärztin oder unseren Facharzt in Anästhesiologie in eine sanfte Narkose begleitet. Das Anästhetikum Propofol ermöglicht entspannte Träume. Anschliessend wird desinfiziert und abgedeckt. Die Operation findet analog der Brustvergrösserung statt, dauert aber gewöhnlicherweise etwas kürzer. Zu Beginn setzt Frau Dr. med. Jacqueline Gietz einen feinen Schnitt an der Brust an, um das Implantat schonend zu entfernen. Nach Möglichkeit wird dieser Schnitt über der bestehenden Narbe platziert, um die Sichtbarkeit des Eingriffes zu minimieren. Das neue Implantat wird in die bestehende «Tasche» positioniert und ein Verrutschen wird dank dieser Methode verhindert. Die Schnitte werden mit einer narbensparenden Technik geschlossen.
- Klinikaufenthalt
Nach der Operation werden Sie von einer Betreuungsperson zurück in Ihr Privatzimmer gebracht. Dort können Sie langsam aufwachen, sich ausruhen und frei bewegen. Wir informieren Sie danach über den Verlauf der Behandlung. In der Regel können Sie die Klinik bereits am selben Tag wieder verlassen.
- Nachsorge
Nach der Verlegung in ihr Privatzimmer werden Sie fachkundig und kompetent betreut, bis Sie nach Hause gehen können. Ein Spezial-BH wird Ihnen durch uns persönlich angepasst und muss bis zu 4 Wochen, Tag und Nacht getragen werden. Sie erhalten einen Medikamentenplan für zu Hause. Duschen ist nach zwei Tagen wieder möglich. Um eine schönere Narbenheilung zu erlangen, werden die Narben mit Wundverschlussstreifen für 4 Wochen abgeklebt. Durch diese wird die Spannung, welche auf die Wunde bzw. Narbe wirkt, vermindert. Bis zum Abschluss der Wundheilung werden Sie regelmässig durch Frau Dr. med. Jacqueline Gietz betreut. Alle Verlaufskontrollen und der Sport-BH sind im Operationspreis enthalten.
Risiken und Komplikationen
Der Austausch eines Implantats ist ein chirurgischer Eingriff und birgt wie alle Operationen gewisse Risiken. Es kann zu Blutungen, Wundheilungsstörungen und Infektionen oder anderen seltenen Komplikationen kommen. In Ausnahmefällen kann ein Folgeeingriff nach einer der genannten Komplikationen notwendig sein. Die hohe fachliche Qualifikation unseres Teams und die moderne Infrastruktur unseres Operationssaales garantieren ein Höchstmass an Sicherheit.
Arbeit und Sport nach der Operation
Wir raten unseren Patienten in der ersten Woche nach der Operation keiner Tätigkeit nachzugehen. Danach können wieder Aktivitäten mit geringer Armbelastung ausgeführt werden. Vorsicht ist besonders bei Berufen mit erhöhten Armbelastungen geboten. Auch Müttern von Kleinkindern empfehlen wir, vorsichtig zu sein und die Arme, wenn möglich, nur gering zu belasten. Je besser dies eingehalten werden kann, umso reibungsloser und schneller verläuft der Heilungsprozess. Um den Heilungsprozess optimal zu unterstützen und Komplikationen zu vermeiden, sollten Sie nach einer Brustoperation 3 Wochen auf Sport verzichten. Dies gilt für alle Aktivitäten, die den Blutdruck und die Pulsfrequenz erhöhen, da dies zu Nachblutungen führen kann.
Sie sind bei uns in sicheren Händen
Frau Dr. med. Jacqueline Gietz, Fachärztin für Plastische, Rekonstruktive und Ästhetische Chirurgie, hat jahrelange Erfahrung beim Brustimplantatwechsel. Sie steht Ihnen gerne in einem Konsultationsgespräch in der eigenen Klinik in Luzern zur Verfügung.
Lucerne Aesthetic setzt ausschliesslich Implantate führender Hersteller u.a. Mentor by Johnson & Johnson ein.
Kosten
Brustimplantatwechsel CHF 13’000 – 15’000
- Transparente Preise ohne versteckte Mehrkosten
- Kostenloses und unverbindliches Beratungsgespräch
- Kosten inkl. aller Verlaufs-, Nachkontrollen und hochwertigem Sport-BH von Schärer-Linder
Das Wichtigste in Kürze
Die Idealvorstellung der Brust kann sich im Laufe der Zeit verändern, hormonelle Einflüsse oder Gewichtszunahme die Brustform beeinflussen. Diese können Gründe sein, weshalb Sie Ihre Implantate entfernen lassen möchten. In seltenen Fällen führen medizinische Gründe dazu, dass die Implantate extrahiert werden müssen. Das Risiko, zum Beispiel einer Kapselfibrose, lässt sich mit qualitativ hochwertigen Implantaten und Erfahrung des Chirurgen stark reduzieren. Sollten Sie Trägerin eines PIP-Implantates sein, dann sollten Sie dieses unverzüglich entfernen lassen.
Nach dem Eingriff ist die Brust kleiner, eine leere und hängende Brust kann die Folge sein. Im Beratungsgespräch werden Ihre Wünsche und die Lösungsmöglichkeiten, zum Beispiel durch eine Bruststraffung besprochen.
Mit Frau Dr. med. Jacqueline Gietz haben Sie eine Expertin an Ihrer Seite, welche über langjährige Erfahrung mit Brustoperationen und der Handhabung von Implantaten verfügt.
Operationsdauer: | 2 – 4 Stunden |
Anästhesie: | sanfte Narkose |
Aufenthalt: | Tagesklinik |
Gesellschaftsfähig: | nach 2 – 5 Tage |
Sportliche Belastung: | nach 6 Wochen |
Kosten: | CHF 11’000 – 12’500 inkl. Bruststraffung |
Ablauf einer Brustimplantatentfernung
1. Beratungsgespräch
Im Vorfeld der Operation werden wir in einem ausführlichen Beratungsgespräch Ihre Gesundheitsgeschichte und Wünsche bezüglich der neuen Form besprechen. Bei Bedarf, abhängig vom Alter und den vorliegenden Risikofaktoren, kann zusätzlich eine Untersuchung zur Früherkennung von Brustkrebs in die Wege geleitet werden.
In unserem Beratungsgespräch ermitteln wir gemeinsam anhand Ihrer Wünsche und Vorstellungen sowie Ihrer körperlichen Voraussetzungen der am besten geeignete Eingriff. Auch ohne Implantate ist eine schöne und wohlproportionierte Brustform möglich. Ihre persönlichen Wünsche und Vorstellungen spielen dabei die Hauptrolle. Aber auch anatomische Voraussetzungen sind wichtige Faktoren. Dazu zählen die Körpergrösse, die Menge des vorhandenen Brustgewebes, die Form des Brustkorbs und die Beschaffenheit der Brusthaut. Kombiniert man die Entfernung der Brustimplantate mit einer Bruststraffung, dann wird der oft vergrösserte Warzenhof verkleinert, das überschüssige Bindegewebe am Unterpol der Brust entfernt und somit die Brustwarze und die Brust als Ganzes angehoben und gestrafft. Das Ergebnis ist eine wohlgeformte und weiblich gerundete Brust, die mit der übrigen Körperform harmoniert.
Vereinbaren Sie jetzt einen kostenlosen Beratungstermin
2. Vorbereitung für die Operation
Zwei Wochen vor dem Eingriff sollten blutverdünnende Medikamente abgesetzt und möglichst auf Nikotin verzichtet werden.
Am Tag der Operation beziehen Sie eines unserer Privatzimmer und werden von unserem Personal betreut und professionell umsorgt. Vor der Operation kommt Frau Dr. Gietz zu Ihnen ins Zimmer und offene Fragen können noch geklärt werden. Auf Wunsch und bei Bedarf erhalten Sie ein leichtes Beruhigungsmittel. Frau Dr. Gietz zeichnet die Brust ein und setzt alle für die Operation erforderlichen Markierungen. Anschliessend werden Sie in unseren zertifizierten Operationssaal der neuesten Generation begleitet.
3. Operation
Im Operationssaal werden Sie durch unsere Fachärztin oder unseren Facharzt in Anästhesiologie in eine sanfte Narkose begleitet. Das Anästhetikum Propofol ermöglicht entspannte Träume. Anschliessend wird desinfiziert und abgedeckt. Zu Beginn setzt Frau Dr. med. Jacqueline Gietz einen feinen Schnitt an der Brust an, um das Implantat schonend zu entfernen. Nach Möglichkeit wird dieser Schnitt über der bestehenden Narbe platziert, um die Sichtbarkeit des Eingriffes zu minimieren.
Sollten Sie sich für eine anschliessende Bruststraffung entschieden haben, dann wird anhand der Zeichnung der Warzenhof verkleinert. Die überschüssige Haut am Unterpol der Brust wird entfernt, womit die Brustwarze angehoben und die Brust gestrafft wird. Die Narben werden mit einer narbensparenden Technik geschlossen und mit Wundverschlussstreifen abgeklebt.
4. Klinikaufenthalt
Nach der Operation werden Sie von einer Betreuungsperson zurück in Ihr Privatzimmer gebracht. Dort können Sie langsam aufwachen, sich ausruhen und frei bewegen. Wir informieren Sie danach über den Verlauf der Behandlung. In der Regel können Sie die Klinik bereits am selben Tag wieder verlassen.
5. Nachsorge
Nach der Verlegung in ihr Privatzimmer werden Sie fachkundig und kompetent betreut, bis Sie nach Hause gehen können. Ein Spezial-BH wird Ihnen durch uns persönlich angepasst und muss bis zu 4 Wochen, Tag und Nacht getragen werden. Sie erhalten einen Medikamentenplan für zu Hause. Duschen ist nach zwei Tagen wieder möglich. Um eine schönere Narbenheilung zu erlangen, werden die Narben mit Wundverschlussstreifen für 4 Wochen abgeklebt. Durch diese wird die Spannung, welche auf die Wunde bzw. Narbe wirkt, vermindert. Bis zum Abschluss der Wundheilung werden Sie regelmässig durch Frau Dr. med. Jacqueline Gietz betreut. Alle Verlaufskontrollen und der Sport-BH sind im Operationspreis enthalten.
Risiken und Komplikationen
Die Entfernung eines Implantats mit oder ohne Bruststraffung ist ein chirurgischer Eingriff und birgt wie alle Operationen gewisse Risiken. Es kann zu Blutungen, Wundheilungsstörungen und Infektionen oder anderen seltenen Komplikationen kommen. In Ausnahmefällen kann ein Folgeeingriff nach einer der genannten Komplikationen notwendig sein. Die hohe fachliche Qualifikation unseres Teams und die moderne Infrastruktur unseres Operationssaales garantieren ein Höchstmass an Sicherheit.
Arbeit und Sport nach der Operation
Wir raten unseren Patientinnen in der ersten Woche nach der Operation keiner Tätigkeit nachzugehen. Danach können wieder Aktivitäten mit geringer Armbelastung ausgeführt werden. Vorsicht ist besonders bei Berufen mit erhöhten Armbelastungen geboten. Auch Müttern von Kleinkindern empfehlen wir, vorsichtig zu sein und die Arme, wenn möglich, nur gering zu belasten. Je besser dies eingehalten werden kann, umso reibungsloser und schneller verläuft der Heilungsprozess. Um den Heilungsprozess optimal zu unterstützen und Komplikationen zu vermeiden, sollten Sie nach einer Brustoperation 6 Wochen auf Sport verzichten. Dies gilt für alle Aktivitäten, die den Blutdruck und die Pulsfrequenz erhöhen, da dies zu Nachblutungen führen kann.
Sie sind bei uns in sicheren Händen
Frau Dr. med. Jacqueline Gietz, Fachärztin für Plastische, Rekonstruktive und Ästhetische Chirurgie, hat jahrelange Erfahrung bei Brustoperationen. Sie steht Ihnen gerne in einem Konsultationsgespräch in der eigenen Klinik in Luzern zur Verfügung.
Kosten
Brustimplantatentfernung mit Bruststraffung CHF 11’000 – 12’500
- Transparente Preise ohne versteckte Mehrkosten
- Kostenloses und unverbindliches Beratungsgespräch
- Kosten inkl. aller Verlaufs-, Nachkontrollen und hochwertigem Sport-BH von Schärer-Linder
Das Wichtigste in Kürze
Die Brustverkleinerung ist einer der Eingriffe an der Brust, dessen Ergebnis mit der höchsten Patientenzufriedenheit einhergeht. Dies hat damit zu tun, dass man die Patientinnen zum Teil von schmerzvollen funktionalen Beschwerden befreien kann und die Brustverkleinerung nahezu immer mit einer Bruststraffung einhergeht. Das macht die Brustverkleinerung zu einem äusserst zufriedenstellenden Eingriff.
Operationsdauer: | 3 Stunden | |
Anästhesie: | sanfte Narkose | |
Aufenthalt: | Tagesklinik | |
Gesellschaftsfähig: | nach 1- 2 Wochen | |
Sportliche Belastung: | ab 4 Wochen leicht, nach 10 Wochen voll | |
Kosten: | CHF 12’000 -14’900 |
Ablauf einer Brustverkleinerung
- Beratungsgespräch
Im Vorfeld der Operation werden wir in einem ausführlichen Beratungsgespräch Ihre Wünsche und Vorstellung bezüglich der neuen Brustgrösse besprechen und bei Bedarf abhängig vom Alter und den vorliegenden Risikofaktoren eine Untersuchung zur Früherkennung von Brustkrebs in die Wege leiten.
Vereinbaren Sie jetzt einen kostenlosen Beratungstermin
- Vorbereitung für die Operation
- Operation
Im Operationssaal werden Sie durch unsere Fachärztin oder unseren Facharzt in Anästhesiologie in eine sanfte Narkose begleitet. Das Anästhetikum Propofol ermöglicht entspannte Träume. Anschliessend wird desinfiziert und abgedeckt. Anhand der Zeichnung werden bei einer Brustverkleinerung (Mammareduktion) Haut, Brustdrüsen- und Fettgewebe entfernt, um das Volumen zu verringern und die Brustwarze anzuheben. Dabei wird mit dem verbleibenden Gewebe die Brust neu geformt und von dem nun strafferen Hautmantel umgeben. Nach Möglichkeit wird eine narbensparende Technik angewendet. Narben entstehen im Regelfall um den Warzenhof und vertikal im unteren Brustbereich. Bei einer ausgedehnteren Brustverkleinerung kann eine Narbe in der Unterbrustfalte notwendig werden. Die Grösse des Brustwarzenhofs kann individuell angepasst werden.
- Nachsorge
Nach der Operation werden Sie in Ihr Privatzimmer verlegt und kompetent und fürsorglich betreut. Ein Spezial-BH wird Ihnen durch uns persönlich angepasst und muss für 4 Wochen, Tag und Nacht getragen werden. Sie erhalten einen Medikamentenplan für zu Hause. Um eine schönere Narbenheilung zu erlangen, werden die Narben mit Wundverschlussstreifen für 4 Wochen abgeklebt. Bis zum Abschluss der Wundheilung und bei Bedarf auch später werden Sie durch Frau Dr. Gietz nachbetreut. Alle Verlaufskontrollen sind im Operationspreis inbegriffen.
Risiken und Komplikationen
Die Brustverkleinerung ist ein chirurgischer Eingriff und birgt wie alle Operationen gewisse Risiken. Es kann zu Blutungen, Wundheilungsstörungen und Infektionen oder anderen seltenen Komplikationen kommen. In seltenen Fällen kann ein Folgeeingriff nach einer der obengenannten Komplikationen notwendig sein. Die hohe fachliche Qualifikation unseres Teams und die moderne Infrastruktur unseres Operationssaales garantieren ein Höchstmass an Sicherheit.
Arbeit und Sport nach der Operation
Administrative Arbeiten im Büro sind nach 1-2 Wochen möglich. Sportliche Aktivitäten sind schrittweise zu steigern. Sanfte Aktivitäten wie Fahrrad fahren sind nach 3 Wochen, eine volle Belastung nach 10 Wochen möglich.
Sie sind bei uns in sicheren Händen
Frau Dr. med. Jacqueline Gietz, Fachärztin für Plastische, Rekonstruktive und Ästhetische Chirurgie, hat jahrelange Erfahrung bei Brustoperationen. Sie steht Ihnen gerne in einem Konsultationsgespräch in der eigenen Klinik in Luzern zur Verfügung.
Kosten
Brustverkleinerung CHF 12’000 – 14’900
- Transparente Preise ohne versteckte Mehrkosten
- Kostenloses und unverbindliches Beratungsgespräch
- Kosten inkl. aller Verlaufs-, Nachkontrollen und Sport-BH
Das Wichtigste in Kürze
Symmetrie wird in den Augen des Betrachters mit Schönheit gleichgestellt. Was Psychologen der Brunel University in England wissenschaftlich belegen konnten, wissen unsere Patientinnen und Patienten mit starker Anisomastie intuitiv. Ungleich grosse Brüste wirken sich nicht nur negativ auf das Selbstbild aus, sie können auch Einfluss auf die Körperhaltung haben. Mit der operativen Korrektur bringen wir die Symmetrie zurück in den Körper, verbessern somit das Körperbild und können Haltungsschmerzen vorbeugen.
Operationsdauer: | 1 – 3 Stunden | |
Anästhesie: | Lokalanästhesie oder sanfte Narkose | |
Aufenthalt: | Tagesklinik | |
Gesellschaftsfähig: | nach 2 – 7 Tage | |
Sportliche Belastung: | ab 2 – 6 Wochen | |
Kosten: | CHF 8’900 -14’000 |
Ablauf einer Brustkorrektur bei Asymmetrie
- Beratungsgespräch
Im Vorfeld der Operation werden wir in einem ausführlichen Beratungsgespräch Ihre Wünsche und Vorstellung bezüglich der neuen Brustform besprechen und bei Bedarf abhängig vom Alter und den vorliegenden Risikofaktoren eine Untersuchung zur Früherkennung von Brustkrebs in die Wege leiten.
Um das gewünschte Endergebnis der Brustkorrektur zu erreichen, können verschiedene Techniken zur Anwendung kommen: Brustverkleinerungen (Mammareduktionsplastik), Bruststraffungen (Mastopexie) oder Brustvergrösserungen (Augmentation, Brustimplantat). Häufig kann auch eine Kombination der Techniken eingesetzt werden, um ein natürliches Ergebnis zu erzielen.
Vereinbaren Sie jetzt einen kostenlosen Beratungstermin
- Vorbereitung für die Operation
Am Tag der Operation beziehen Sie eines unserer Privatzimmer und werden von unserem Personal betreut und professionell umsorgt. Vor der Operation kommt Frau Dr. Gietz zu Ihnen ins Zimmer und offene Fragen können noch geklärt werden. Auf Wunsch und bei Bedarf erhalten Sie ein leichtes Beruhigungsmittel. Frau Dr. Gietz zeichnet die Brust ein und setzt alle für die Operation erforderlichen Markierungen. Anschliessend werden Sie in unseren zertifizierten Operationssaal der neuesten Generation begleitet.
- Operation
Im Operationssaal werden Sie je nach Bedarf durch unsere Fachärztin oder unseren Facharzt in Anästhesiologie in eine sanfte Narkose begleitet. Das Anästhetikum Propofol ermöglicht entspannte Träume. Anschliessend wird desinfiziert und abgedeckt. Anhand der gewählten Operationstechnik und der eingezeichneten Operationsplanung wird der Eingriff durchgeführt. Abschliessend werden die Schnitte mit einer narbensparenden Technik geschlossen.
- Nachsorge
Nach der Operation werden Sie in Ihr Privatzimmer verlegt und kompetent und fürsorglich betreut. Ein Spezial-BH wird Ihnen durch uns persönlich angepasst und muss bis zu 4 Wochen, Tag und Nacht getragen werden. Sie erhalten einen Medikamentenplan für zu Hause. Um eine schönere Narbenheilung zu erlangen, werden die Narben mit Wundverschlussstreifen auch für 4 Wochen abgeklebt. Bis zum Abschluss der Wundheilung und bei Bedarf auch später werden Sie durch Frau Dr. Gietz nachbetreut. Alle Verlaufskontrollen sind im Operationspreis inbegriffen.
Risiken und Komplikationen
Die Brustkorrektur bei Asymmetrie ist ein chirurgischer Eingriff und birgt wie alle Operationen gewisse Risiken. Es kann zu Blutungen, Wundheilungsstörungen und Infektionen oder anderen seltenen Komplikationen kommen. Fallweise kann ein Folgeeingriff nach einer der obengenannten Komplikationen notwendig sein. Die hohe fachliche Qualifikation unseres Teams und die moderne Infrastruktur unseres Operationssaales garantieren ein Höchstmass an Sicherheit.
Arbeit und Sport nach der Operation
Administrative Arbeiten im Büro sind nach 2 – 7 Tagen möglich. Sportliche Aktivitäten sind schrittweise zu steigern. Sanfte Aktivitäten wie Fahrrad fahren sind nach 2 Wochen, eine volle Belastung nach 6 Wochen möglich.
Sie sind bei uns in sicheren Händen
Frau Dr. med. Jacqueline Gietz, Fachärztin für Plastische, Rekonstruktive und Ästhetische Chirurgie, hat jahrelange Erfahrung bei der operativen Korrektur von Anisomastie. Sie steht Ihnen gerne in einem Konsultationsgespräch in der eigenen Klinik in Luzern zur Verfügung.
Lucerne Aesthetic setzt ausschliesslich Implantate führender Hersteller u.a. Mentor by Johnson & Johnson ein.
Kosten
Brustverkleinerung CHF 8’900 – 14’000
- Transparente Preise ohne versteckte Mehrkosten
- Kostenloses und unverbindliches Beratungsgespräch
- Kosten inkl. aller Verlaufs-, Nachkontrollen und hochwertigem Sport-BH von Schärer-Linder
Das Wichtigste in Kürze
Eine formschöne Brustwarze beeinflusst nicht nur das ästhetische Empfinden, sondern kann Beeinträchtigungen zum Beispiel beim Stillen hervorrufen. Schlupfwarzen, also dauerhaft eingezogene Brustwarzen, welche durch verkürzte Milchgänge entstehen, können zu Entzündungen und starkem Juckreiz führen. Bei Berührung tritt die Schlupfwarze wie eine normale Brustwarze hervor. Bleibt sie hingegen dauerhaft eingezogen, spricht man von einer Hohlwarze. Diese ist mit dem darunterliegenden Gewebe verwachsen. Zu grosse Brustwarzenhöfe können mit der zirkulären Operationstechnik verkleinert werden, eine totale Rekonstruktion der Brustwarze ist mit modernsten Methoden möglich. Um Entzündungen vorzubeugen und die Ästhetik zu verbessern, können Sie bei Lucerne Aesthetic die Brustwarzenkorrektur sicher und mit einem natürlichen Ergebnis durchführen lassen.
Operationsdauer: | 1 – 2.5 Stunden | |
Anästhesie: | Lokalanästhesie | |
Aufenthalt: | ambulant | |
Gesellschaftsfähig: | nach 2 – 3 Tagen | |
Sportliche Belastung: | nach 4 Wochen | |
Kosten: | ab CHF 2’800 |
Ablauf einer Brustwarzenkorrektur
- Beratungsgespräch
Im Vorfeld der Operation werden wir in einem vorbereitenden Gespräch die Möglichkeiten und Risiken des Eingriffes besprechen. Die angewendete Technik und der Ablauf der Behandlung werden zusammen mit der Patientin oder dem Patienten festgelegt.
Um das gewünschte Endergebnis der Brustwarzenkorrektur zu erreichen, können verschiedene Schnitttechniken zur Anwendung kommen. Soll die Stillfähigkeit erhalten bleiben, operieren wir mit einer besonders schonenden Methode.
Vereinbaren Sie jetzt einen Beratungstermin
- Vorbereitung für die Operation
Die Brustwarzenkorrektur wird mit einem kleinen operativen Eingriff durchgeführt. Wie vor jeder Operation sollten sie vorher auf Alkohol und Nikotin verzichten. Blutverdünnende Medikamente dürfen nicht eingenommen werden. Idealerweise duschen Sie vor der Operation, da Sie nach dem Eingriff 24 Stunden darauf verzichten müssen.
Auf Wunsch und bei Bedarf erhalten Sie vor dem Eingriff ein leichtes Beruhigungsmittel. Frau Dr. med. Jacqueline Gietz zeichnet die Brustwarzenkorrektur ein und setzt alle erforderlichen Markierungen.
- Operation
In unserem zertifizierten Operationssaal erhalten Sie eine lokale Anästhesie. Anschliessend wird desinfiziert und abgedeckt. Anhand der gewählten Operationstechnik und der eingezeichneten Operationsplanung wird der Eingriff durchgeführt.
- Nachsorge
Nach der Operation wird eine erste Nachuntersuchung vorgenommen und das weitere Vorgehen mit Frau Dr. med. Jacqueline Gietz besprochen. Nach einer Woche steht der zweite Kontrolluntersuch an, um den Heilungsverlauf zu begutachten. Schenken Sie Ihrem Körper die empfohlenen Ruhezeiten, um ein optimales Ergebnis zu erzielen. Bis zum Abschluss der Wundheilung und bei Bedarf auch später werden Sie durch Frau Dr. Gietz nachbetreut. Alle Verlaufskontrollen sind im Operationspreis inbegriffen.
Risiken und Komplikationen
Die Brustwarzenkorrektur ist ein risikoarmer Eingriff. Trotzdem birgt er wie alle Operationen gewisse Risiken. Es kann zu Blutungen, Wundheilungsstörungen und Infektionen oder anderen seltenen Komplikationen kommen. Fallweise kann ein Folgeeingriff nach einer der obengenannten Komplikationen notwendig sein. Die hohe fachliche Qualifikation unseres Teams und die moderne Infrastruktur unseres Operationssaales garantieren ein Höchstmass an Sicherheit.
Arbeit und Sport nach der Operation
Administrative Arbeiten im Büro sind sofort möglich. Sportliche Aktivitäten sind schrittweise zu steigern. Sanfte Aktivitäten wie Fahrrad fahren sind nach 2 Wochen, eine volle Belastung nach 4 Wochen möglich.
Sie sind bei uns in sicheren Händen
Frau Dr. med. Jacqueline Gietz, Fachärztin für Plastische, Rekonstruktive und Ästhetische Chirurgie, hat jahrelange Erfahrung bei der operativen Korrektur von Brustwarzen. Sie steht Ihnen gerne in einem Konsultationsgespräch in der eigenen Klinik in Luzern zur Verfügung.
Kosten
Brustwarzenkorrektur ab CHF 2’800
- Transparente Preise ohne versteckte Mehrkosten
- Kosten inkl. aller Verlaufs-, Nachkontrollen
Das Wichtigste in Kürze
Eine weibliche Brustform (Gynäkomastie) kann für einen Mann belastend sein. Was in den ersten Lebensmonaten, in der Pubertät und in hohem Alter normal ist, kann in den mittleren Lebensjahren eines Mannes als störend empfunden werden. Die Ursachen einer Gynäkomastie oder Pseudogynäkomastie sind vielfältig: vergrösserte Brustdrüsen, Fettgewebeüberschuss oder eine Störung des Hormonhaushaltes. Die Ursache für eine weiblich geformte Brust muss vor einem Eingriff medizinisch abgeklärt werden. Mit Lucerne Aesthetic sind sie rundum gut versorgt und können sich auf ein natürlich aussehendes Ergebnis freuen.
Operationsdauer: | 2 Stunden | |
Anästhesie: | sanfte Narkose | |
Aufenthalt: | Tagesklinik | |
Gesellschaftsfähig: | nach 1 – 2 Wochen | |
Sportliche Belastung: | nach 6 Wochen | |
Kosten: | CHF 6’900 – 7’900 |
Ablauf einer Korrektur der männlichen Brust
- Beratungsgespräch
Im Vorfeld der Operation werden wir in einem vorbereitenden Gespräch die Möglichkeiten und Risiken des Eingriffes besprechen. Hormonelle oder onkologische Ursachen für die vergrösserte Brust müssen vor einer Operation ausgeschlossen werden. Je nach Ausmass und Art des Befundes kann die Korrektur durch Absaugung, offene Entfernung oder Kombination der beiden Methoden vorgenommen werden.
Vereinbaren Sie jetzt einen Beratungstermin
- Vorbereitung für die Operation
Am Tag der Operation beziehen Sie eines unserer Privatzimmer und werden von unserem Personal betreut und liebevoll umsorgt. Auf Wunsch und bei Bedarf erhalten Sie ein leichtes Beruhigungsmittel. Vor der Operation kommt Frau Dr. med. Jacqueline Gietz zu Ihnen ins Zimmer und offene Fragen können noch geklärt werden. Sie zeichnet die Brust ein und setzt alle für die Operation erforderlichen Markierungen. Anschliessend werden Sie in unserem zertifizierten Operationssaal der neuesten Generation begleitet.
Wichtig: Zwei Wochen vor dem Eingriff sollten blutverdünnende Medikamente, zum Beispiel bestimmte Schmerzmittel, abgesetzt und möglichst auf Nikotin verzichtet werden.
- Operation
Im Operationssaal werden Sie durch unsere Fachärztin oder unseren Facharzt in Anästhesiologie in eine sanfte Narkose begleitet. Das Anästhetikum Propofol ermöglicht entspannte Träume. Anschliessend wird desinfiziert und abgedeckt. Anhand der Zeichnung werden die überschüssigen Drüsengewebe mit einem Schnitt durch oder an der Brustwarze entfernt. Wurde im Vorgespräch entschieden, nur Fettgewebe zu entfernen, dann wird dieses durch Liposuktion (Fettabsaugen) durchgeführt. Eine Kombination der beiden Techniken ist möglich. Bei einer ausgeprägt grossen Brust wird überschüssige Haut entfernt, um eine optimale Brustkontur zu schaffen.
- Nachsorge
Nach der Operation werden Sie in Ihr Privatzimmer verlegt und kompetent und fürsorglich betreut. Eine Brustbandage wird Ihnen durch uns angelegt und muss 1 Tag getragen werden. Danach wird diese durch ein Kompressionsoberteil ersetzt und kann nach 2 Wochen abgelegt werden. In der Zwischenzeit erhalten Sie einen Medikamentenplan für zu Hause. Nach einer Woche steht der zweite Kontrolluntersuch an, um den Heilungsverlauf zu begutachten. Für eine schöne Narbenheilung, werden die Narben mit Wundverschlussstreifen für 4 Wochen abgeklebt. Schenken Sie Ihrem Körper die empfohlenen Ruhezeiten, um ein optimales Ergebnis zu erzielen. Bis zum Abschluss der Wundheilung und bei Bedarf auch später werden Sie durch Frau Dr. Gietz nachbetreut. Alle Verlaufskontrollen sind im Operationspreis inbegriffen.
Risiken und Komplikationen
Die Korrektur der männlichen Brust wird durch einen chirurgischen Eingriff durchgeführt und birgt wie alle Operationen gewisse Risiken. Es kann zu Blutungen, Wundheilungsstörungen und Infektionen oder anderen seltenen Komplikationen kommen. Selten kann ein Folgeeingriff nach einer der genannten Komplikationen notwendig sein. Die hohe fachliche Qualifikation unseres Teams und die moderne Infrastruktur unseres Operationssaales garantieren ein Höchstmass an Sicherheit.
Arbeit und Sport nach der Operation
Administrative Arbeiten im Büro sind sofort möglich, auf schwere Belastung des Brust- und Schulterbereichs muss zu Beginn verzichtet werden. Sportliche Aktivitäten sind schrittweise zu steigern, eine volle Belastung ist nach 6 Wochen möglich.
Sie sind bei uns in sicheren Händen
Frau Dr. med. Jacqueline Gietz, Fachärztin für Plastische, Rekonstruktive und Ästhetische Chirurgie, hat jahrelange Erfahrung bei der operativen Korrektur von Brustwarzen. Sie steht Ihnen gerne in einem Konsultationsgespräch in der eigenen Klinik in Luzern zur Verfügung.
Kosten
Korrektur der männlichen Brust CHF 6’900 – 7’900
- Transparente Preise ohne versteckte Mehrkosten
- Kosten inkl. aller Verlaufs-, Nachkontrollen
Das Wichtigste in Kürze
Die Brustwarzen sind der Blickfang einer jeden Brust. So ist der Wunsch nachvollziehbar, nach onkologischen oder dermatologischen Eingriffen Narbengewebe mittels einer medizinischen Pigmentation zu kaschieren. Auch das persönliche ästhetische Empfinden und das damit verbundene Selbstwertgefühl können Gründe sein, um die Pigmentierung des Brustwarzenhofs vornehmen zu lassen. Lucerne Aesthetic ist darauf spezialisiert, durch verschiedene Tönungen und Schattierungen eine möglichst natürliche Nachzeichnung des Warzenhofes zu erzielen.
Dauer: | 2 Sitzungen à 2 – 3 Stunden, je nach Aufwand | |
Anästhesie: | je nach Indikation | |
Aufenthalt: | ambulant | |
Gesellschaftsfähig: | sofort | |
Sportliche Belastung: | sofort | |
Kosten: | wird je nach Indikation von der Krankenkasse übernommen |
Ablauf einer medizinischen Pigmentation des Brustwarzenhofs
- Beratungsgespräch
Im Vorfeld der Pigmentierung werden wir in einem Beratungsgespräch die Möglichkeiten und Risiken der Korrektur besprechen. Die angewendete Technik und der Ablauf der Behandlung werden zusammen mit der Patientin oder dem Patienten festgelegt.
Um das gewünschte Endergebnis der medizinischen Pigmentation zu erreichen, werden mindestens zwei Termine im Abstand von 4 bis 6 Wochen vereinbart. Da sich der definitive Farbton erst Tage nach der Erstbehandlung zeigt, wird das gewünschte Resultat erst nach der zweiten Sitzung erreicht.
Vereinbaren Sie jetzt einen Beratungstermin
- Vorbereitung für die Pigmentation
Die medizinische Pigmentation des Brustwarzenhofs ist weniger schmerzhaft als eine Tätowierung. Oft wird das Permanent Make-Up aufgrund einer Brustkorrektur oder einer Brustrekonstruktion gewünscht. In diesem Fall ist es wichtig, dass das Gewebe und die Narben gut verheilt sind. Schwellungen und Rötungen verändern die Symmetrie der Brust, in dieser Ausgangslage ist es nicht möglich, eine natürlich aussehende Korrektur umzusetzen.
- Durchführung der medizinischen Pigmentation
In unserem zertifizierten Operationssaal erhalten Sie je nach Indikation eine lokale Anästhesie oder ein leichtes Beruhigungsmittel. Anschliessend wird desinfiziert und abgedeckt. Die Brustwarze wird eingezeichnet und im Anschluss mit dem computergesteuerten Präzisionsgerät das Färbemittel in die erste Hautschicht eingearbeitet. Alle eingesetzten Farben unterstehen den Richtlinien des BAGs und sind hypoallergen. Mit dem Einsatz von verschiedenen Farbtönen und Arbeitstechniken wird ein Schattenspiel gezeichnet, das einen 3D-Effekt hervorruft und einer natürlichen Brustwarze sehr ähnlich sieht.
4. Nachsorge und Dauerhaftigkeit der medizinischen Pigmentation
Nach der Pigmentierung sind sie sofort gesellschaftsfähig und Sport kann im gewohnten Umfang ausgeübt werden. Der körpereigene Stoffwechsel und die Zusammensetzung der Pigmentfarben beeinflussen die Dauerhaftigkeit der Korrektur. Um die Haltbarkeit zu optimieren, verwenden wir ausschliesslich zertifizierte Farben mit hochwertigen Pigmenten. Eine Nachkontrolle wird nach 5 Jahren empfohlen.
Risiken und Komplikationen
Die medizinische Pigmentation ist ein risikoarmer Eingriff und in der Regel mit weniger Schmerzen als bei einer Tätowierung verbunden. Die Geräte wurden speziell für die Bearbeitung von feinen Details entwickelt und sind somit ideal für die Anwendung im sensiblen Brustbereich. Die hohe fachliche Qualifikation unseres Teams und die zertifizierte Infrastruktur unseres Operationssaales garantieren ein Höchstmass an Sicherheit.
Arbeit und Sport nach der Pigmentation
Arbeit und Sport sind sofort nach der Pigmentation möglich. Hören Sie trotzdem auf die Zeichen Ihres Körpers und gönnen Sie sich Ruhe, um ein optimales Ergebnis zu erlangen.
Sie sind bei uns in sicheren Händen
Frau Dr. med. Jacqueline Gietz, Fachärztin für Plastische, Rekonstruktive und Ästhetische Chirurgie, hat jahrelange Erfahrung bei der medizinischen Pigmentierung von Brustwarzenhöfen. Sie steht Ihnen gerne in einem Konsultationsgespräch in der eigenen Klinik in Luzern zur Verfügung.
Kosten
Die Kosten der medizinischen Pigmentation der Brustwarzenhöfe werden je nach Indikation von der Krankenkasse übernommen.
Kontaktieren Sie uns
Dr. med. Jacqueline Gietz
Habsburgerstrasse 12
6003 Luzern
info@lucerne-aesthetic.ch
Tel. +41 41 250 02 02
Fax +41 41 250 02 03