BRUSTVERGRÖSSERUNG

Grössere, vollere und straffere Brüste: Das ist der Traum vieler Frauen. Die Brustvergrösserung zählt heu-te deshalb zu einer der beliebtesten Schönheitsoperationen weltweit. Eine Brustvergrösserung lässt sich durch Implantate oder Eigenfett erzielen. Die Beweggründe weshalb sich Frauen ihre Brüste vergrössern lassen, sind dabei sehr vielfältig.

Mögliche Gründe sind:

  • von Natur aus kleine oder subjektiv als zu klein empfundene Brüste
  • ungleichmässig entwickelte Brüste
  • Fehlbildung der Brust

Oftmals führt auch eine veränderte Brustform, in Folge einer Schwangerschaft, starken Gewichtsverlust oder des natürlichen Alterungsprozesses zur Entscheidung für eine Brustvergrösserung.

NEUES WOHLBEFINDEN ERLANGEN

Wenn Sie mit der Grösse oder Form Ihrer Brüste unzufrieden sind, entwickelt sich häufig ein Leidensdruck, der sich in psychischen Problemen und sexuellen Hemmungen äussern kann. Ihnen bietet sich durch eine Brustvergrösserung die Möglichkeit, zu einem neuen Wohlbefinden zu gelangen.

Wir helfen Ihnen dabei, Ihre Vorstellungen einer ästhetisch schönen Brust zu verwirklichen und ein neues Körper- und Selbstwertgefühl zu erlangen.

MÖGLICHKEITEN ZUR BRUSTVERGRÖSSERUNG

Eine Brustvergrösserung kann durch Implantate oder Eigenfett erzielt werden. Welche Technik für Sie am besten geeignet ist, muss individuell in einer Sprechstunde angeschaut werden.

Vergrösserung mit Implantaten

Die meist verbreitete und beliebteste Methode ist und bleibt die Brustvergrösserung durch Implantate. Sie erfolgt in der Regel durch das Einsetzen einer tropfenförmigen oder runden Silikonprothese unter die Brust-drüse oder unter den Brustmuskel. Dies geschieht durch einen kleinen Hautschnitt in der Unterbrustfalte.

Die bei uns verwendeten Implantate unterliegen den Regulierungen für Medizinprodukte und erfüllen strengste Qualitätsanforderungen. In einem persönlichen Beratungsgespräch legen wir mit Ihnen jeweils Form und Grösse der Implantate fest. Dabei berücksichtigen wir Ihre Wünsche und körperlichen Voraus-setzungen wie etwa Ihre Brustkorbform und Rippenstellung.

KOSTEN

  • Transparente Preise ohne versteckten Mehrkosten
  • Kostenloses und unverbindliches Beratungsgespräch
  • Kosten inkl. Nachkontrollen

Brustvergrösserung mit Silikon CHF 0’000.00
Brustvergrösserung mit Eigenfett CHF 0’000.00

Kostenübernahme

Wird mit der Operation ein gesundheitlicher Aspekt verfolgt, etwa der Brustaufbau nach einer Amputation infolge einer Krebserkrankung oder der Ausgleich einer bestimmten Entwicklungsstörung, werden die Kos-ten für die Brustoperation von der Grundversicherung übernommen.

Sofern es sich jedoch bei der Brustvergrösserung um einen rein kosmetischen Eingriff handelt, werden die Kosten von der Versicherung nicht übernommen.

ABLAUF BEI EINER BRUSTVERGRÖSSERUNG

  1. Beratungsgespräch

In einem ausführlichen Vorgespräch beraten wir Sie über Möglichkeiten, Details und Risiken des Eingriffs. Im Rahmen unserer Beratung geht es an erster Linie darum, Ihre Vorstellungen und Wünsche zu verstehen und zu erfüllen. Danach messen wir Ihre Brüste ab und zeigen Ihnen das Machbare auf. Bei diesem Gespräch haben Sie die Möglichkeit, Probeimplantate verschiedener Grössen in ihren BH zu legen. Ausserdem können Sie Bilder mit Brüsten anderer Frauen anschauen und entscheiden, welche Ihnen am besten gefallen.

  1. Wahl der Implantate

In unserem Beratungsgespräch ermitteln wir gemeinsam anhand Ihrer Wünsche und Vorstellungen sowie Ihrer körperlichen Verfassung die am besten geeignete Implantatform für Ihre Brustvergrösserung. Es gibt symmetrisch runde und ovale (tropfenförmig) Brustimplantate. Da letztere der natürlichen Form des Busens nachempfunden sind, spricht man auch von anatomischen Implantaten. Beide Varianten gibt es in verschiedenen Grössen und Höhen. Entscheidend ist jedoch nicht allein die Grösse oder Höhe des Implantats, sondern vielmehr, dass es zu Ihnen und Ihrem Körper passt. Ihre persönlichen Wünsche und Vorstellungen spielen dabei natürlich die Hauptrolle. Aber auch anatomische Voraussetzungen sind wichtige Faktoren. Dazu zählen die Körpergrösse, die Menge des vorhandenen Brustgewebes, die Form des Brustkorbs und die Beschaffenheit der Brusthaut.

  1. Vorbereitung für Operation

Sie beziehen vor der Operation eines unserer Patientenzimmer und werden von unserem Personal bestens betreut. Auf Wunsch und bei Bedarf erhalten Sie ein leichtes Beruhigungsmittel. Anschliessend besprechen Sie die Brustoperation erneut mit dem zuständigen Arzt. Allfällig offene Fragen können nochmals geklärt werden. Der Arzt zeichnet die Brust ein und setzt alle für die Operation erforderlichen Markierungen. Anschliessend werden Sie in unseren Operationssaal begleitet.

Zur Info:

Zwei Wochen vor dem Eingriff sollten blutverdünnende Medikamente, zum Beispiel bestimmte Schmerzmittel, abgesetzt und auf Alkohol wie Nikotin verzichtet werden.

  1. Brustoperation

Die Brustvergrösserung dauert abhängig von der Ausgangslage und der Operationstechnik zwischen 1-2 Stunden. Wir führen die Behandlung mittels einer Vollnarkose durch. Dabei wird zunächst über einen wenige Zentimeter langen Schnitt ein Zugang zur Brust eröffnet. Der Schnitt erfolgt meistens in der Brustunterfalte, seltener an dem Warzenhof oder in der Achselhöhle. Über diese Öffnung wird das Implantat eingesetzt.

Je nach Operationsverfahren muss beim Untersetzen des Implantats auch der Brustmuskel geöffnet werden, sofern das Implantat darunter platziert werden soll. Der Hautschnitt wird mit resorbierbaren Fäden verschlossen, die Brust durch einen Kompressionsverband entlastet.

  1. Klinikaufenthalt

Nach der Operation werden Sie von einer Betreuungsperson zurück in Ihr Patientenzimmer gebracht. Dort können Sie langsam aufwachen, ausruhen und sich frei bewegen. Wir informieren Sie danach über den Verlauf der Behandlung. Üblicherweise können Sie die Klinik bereits am selben Tag wieder verlassen.

  1. Nachsorge

Die Brüste sollten in den ersten Wochen nach der Operation geschont werden. Ein spezieller Sport-BH muss sechs Wochen lang ganztägig getragen werden. Vermeiden Sie anstrengende körperliche Aktivitäten, das Tragen schwerer Gegenstände und den Besuch der Sauna. Auch direkte Sonneneinstrahlung auf die Brust ist der Heilung nicht förderlich. In den ersten Wochen sollten Sie nur auf dem Rücken schlafen, um Ihre Brust zu entlasten.

Bereits am ersten Tag nach der Brustoperation können Sie Ihren Körper wie gewohnt wieder pflegen und duschen. Sie müssen jedoch mit Bewegungseinschränkungen im Schulterbereich für mehrere Tage bis Wochen rechnen.

Wir raten unseren Patienten in der ersten Woche nach der Operation keiner Tätigkeit nachzugehen. Danach können wieder sämtliche Aktivitäten mit geringer Armbelastung ausgeführt werden. Vorsicht ist besonders bei Berufen mit erhöhten Armbelastungen geboten. Auch Müttern von Kleinkindern empfehlen wir vorsichtig zu sein und die Arme, wenn möglich, nur gering zu belasten. Je besser diese Richtlinien eingehalten werden, umso reibungsloser und schneller verläuft der Heilungsprozess. Das Risiko von Nachblutungen kann damit auf das Minimum reduziert werden.

Um den Heilungsprozess optimal zu unterstützen und Komplikationen zu vermeiden, sollten Sie nach einer Brustoperation 3 Wochen auf Sport verzichten. Dies gilt für alle Aktivitäten, die den Blutdruck und die Pulsfrequenz erhöhen, da dies zu Nachblutungen führen kann.

Die Brustvergrösserung ist ein chirurgischer Eingriff und bringt wie alle Operationen gewisse Risiken mit sich. Es kann zu Blutungen, Wundheilungsstörungen und Infektionen kommen. Wir tun alles in unserer Macht stehende, um Risiken auf das Minimum zu reduzieren. Mit lediglich einer Wahrscheinlichkeit von rund 1% treten Komplikationen auf.

Fachärztin für Plastische, Rekonstruktive und Ästhetische Chirurgie Frau Dr. med. Jacqueline Gietz steht Ihnen gerne in einem umfangreichen Aufklärungsgespräch über eine Brustvergrösserung in Luzern zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage. Jetzt kostenloses Beratungsgespräch vereinbaren

Kontaktieren Sie uns

Dr. med. Jacqueline Gietz
Habsburgerstrasse 12
6003 Luzern
info@lucerne-aesthetic.ch
Tel. +41 41 250 02 02
Fax +41 41 250 02 03