Body Contouring

Body Contouring

Unser Körper leistet Grossartiges: Er wächst mit uns durch die Kindheit, trägt die hormonelle Umstellung während der Pubertät mit, schenkt neues Leben und begleitet uns während vielerlei Herausforderungen. Es ist kein Wunder, dass die Spuren des Lebens in der Körperform sichtbar werden. Genetisch bedingte Bindegewebsschwäche, starke Gewichtsreduktionen oder übermässiges Sonnenbaden, Alkohol- und Tabakkonsum können den Abdruck auf dem Körper verstärken.

Für manche Menschen kann dies belastend sein. Sie fühlen sich durch ihren Körper nicht mehr repräsentiert, das Bild des Inneren und des Äusseren stimmt nicht mehr überein. Ein chirurgischer Eingriff kann das Gleichgewicht wieder herstellen, indem schlaffes Bindegewebe oder übermässige Fettanteile durch Gewebestraffung oder Fettabsaugung korrigiert werden. Der Körper erstrahlt wieder in jugendlicher Dynamik und das gesteigerte Selbstwertgefühl bringt die natürliche Attraktivität zum Erstrahlen.

Das Wichtigste in Kürze

Oft sind es genetisch bedingte Veranlagungen, die verhindern, dass sich hartnäckige Fettpolster bekämpfen lassen. In diesen Fällen helfen weder Diäten, gezielter Sport oder Behandlungen mit Cellulitiscremen oder -massagen. Der Fokus auf die Problemzone nimmt zu, man versucht den Bereich durch kaschierende Kleidung oder Accessoires zu verbergen, mit dem Resultat sich stets unwohler zu fühlen.

Um weitere Symptome zu verhindern, z B. das Annehmen einer unnatürlichen Körperhaltung, kann eine Liposuktion eine der möglichen Lösungen sein. Dieses simple und zielführende Verfahren lässt überschüssiges Fett dauerhaft beseitigen. Ob an Bauch und Taille, Oberschenkel oder Arme, die Fettabsaugung wird durch das Injizieren einer speziellen Lösung durchgeführt. Diese löst die Fettzellen vom umliegenden Gewebe ab und wird anschliessend mit einer Mikrokanüle durch die erfahrene Chirurgin oder den erfahrenen Chirurgen entfernt.

Natürlichkeit garantiert.

Nichts ist wichtiger als ein natürliches Ergebnis – genau das garantieren wir unseren Kundinnen und Kunden.

Operationsdauer: ab 1 Stunde
Anästhesie: Lokalanästhesie oder sanfte Narkose
Aufenthalt: Tagesklinik
Gesellschaftsfähig: nach 3 – 7 Tagen
Sportliche Belastung: nach 4 – 6 Wochen
Kosten: CHF 3’500 – 7’900

Ablauf einer Liposuktion

  1. Beratungsgespräch

Vor einer Fettabsaugung besprechen wir Ihre Krankengeschichte und Ihre Wünsche bezüglich des Eingriffs in einem ausführlichen Beratungsgespräch. Dabei spielt nicht nur die Art und Durchführung der Behandlung eine Rolle, sondern auch die Frage nach dem «Warum». Bei Lucerne Aesthetic bieten wir Fettabsaugungen an verschiedenen Körperregionen an. Durch eine gründliche Voruntersuchung und ein ausführliches Beratungsgespräch erstellen wir ein individuelles Behandlungskonzept, um die jugendliche Dynamik und Natürlichkeit Ihres Körpers wiederherzustellen. In seltenen Fällen kann es vorkommen, dass nach einer Fettabsaugung überschüssige Haut zurückbleibt, die sich nicht von selbst zurückbildet. Bereits bei der Voruntersuchung können wir beurteilen, ob in Kombination mit der Fettabsaugung eine Hautstraffung durchgeführt werden muss.

Mit Frau Dr. med. Jacqueline Gietz haben Sie eine Expertin an Ihrer Seite, die über langjährige Erfahrung in der Liposuktion und dem Body Contouring verfügt.

Vereinbaren Sie jetzt einen kostenlosen Beratungstermin

2. Vorbereitung für die Operation

Zwei Wochen vor dem Eingriff sollten blutverdünnende Medikamente abgesetzt und möglichst auf Nikotin verzichtet werden.

Am Tag der Liposuktion beziehen Sie eines unserer Privatzimmer und werden von unserem Personal professionell betreut und umsorgt. Vor dem Eingriff kommt Frau Dr. Gietz zu Ihnen ins Zimmer und offene Fragen können geklärt werden. Auf Wunsch und bei Bedarf erhalten Sie ein leichtes Beruhigungsmittel. Frau Dr. Gietz zeichnet alle für die Operation notwendigen Markierungen ein. Anschliessend werden Sie in unseren zertifizierten Operationssaal der neuesten Generation begleitet.

3. Operation

Im Operationssaal werden Sie durch unsere Fachärztin oder unseren Facharzt in Anästhesiologie in eine sanfte Narkose begleitet. Das Anästhetikum Propofol ermöglicht entspannte Träume. Anschliessend wird desinfiziert und abgedeckt. Anhand der Markierungen wird die Tumeszenzlösung injiziert, welche das Fett aufschwemmen lässt. Durch diesen Prozess werden die Fettzellen vom umliegenden Gewebe getrennt und können nach kurzer Einwirkzeit mittels einer Mikrokanüle entfernt werden. Die Einstichstellen der Kanüle sind nur wenige Millimeter gross und daher praktisch unsichtbar. Nach dem Eingriff werden diese mit Wundverschlussstreifen abgedeckt und eine Bandage zur Kompression übergezogen.

4. Nachsorge

Nach der Operation werden Sie in Ihr Privatzimmer verlegt und bis zur Entlassung nach Hause professionell und kompetent betreut. Sie erhalten einen Medikamentenplan für zu Hause. Duschen ist nach zwei Tagen wieder möglich. Die Kompressionsbandage wird für 4 Wochen, Tag und Nacht getragen. So wird die Rückbildung der Haut unterstützt und Schwellungen sowie Schmerzen reduziert. Bis zum Abschluss der Wundheilung werden Sie regelmässig durch Frau Dr. med. Jacqueline Gietz betreut. Alle Verlaufskontrollen und die Kompressionsbandage sind im Operationspreis inbegriffen.

Die entfernten Fettzellen bilden sich nicht mehr nach. Um zu verhindern, dass sich bestehende Zellen ausdehnen, sollte nach der Liposuktion auf eine gesunde Ernährung und regelmässige Bewegung geachtet werden. So ist ein dauerhaftes Ergebnis gesichert und Sie können sich jahrelang an Ihrer dynamischen Figur erfreuen.

Risiken und Komplikationen

Die Liposuktion ist ein risikoarmer Eingriff, der aber wie jede Operation gewisse Risiken birgt. Sehr selten kann es zu Blutungen, Wundheilungsstörungen und Infektionen kommen. Um Nachblutungen und Dellen zu vermeiden, ist strikte auf sportliche Aktivitäten gemäss den Anweisungen unseres Personals zu verzichten. Wir tun alles in unserer Macht Stehende, um Risiken auf das Minimum zu reduzieren. Die hohe fachliche Qualifikation unseres Teams und die moderne Infrastruktur unseres zertifizierten Operationssaals garantieren ein Höchstmass an Sicherheit.

Arbeit und Sport nach der Operation

Je nach Eingriff sind administrative Arbeiten im Büro nach ca. 2 Tagen wieder möglich. Sportliche Aktivitäten sind schrittweise zu steigern. Sanfte Sportarten wie Fahrrad fahren, Bein- und Bauchübungen nach 4 Wochen und alle anderen Sportarten wie z. B. Joggen sind nach 6 Wochen erlaubt.

Sie sind bei uns in sicheren Händen

Frau Dr. med. Jacqueline Gietz, Fachärztin für Plastische, Rekonstruktive und Ästhetische Chirurgie, verfügt über langjährige Erfahrung in den Bereichen Liposuktion und Body Contouring. Sie steht Ihnen gerne für ein Beratungsgespräch in ihrer eigenen Klinik in Luzern zur Verfügung.

Kosten

Fettabsaugen (Liposuktion) CHF 3’500 – 7’900

  • Transparente Preise ohne versteckte Mehrkosten
  • Kostenloses und unverbindliches Beratungsgespräch
  • Kosten inkl. aller Verlaufs-, Nachkontrollen und Kompressionsbandage

Das Wichtigste in Kürze

Nach einer starken Gewichtsabnahme oder einer Schwangerschaft kann es sein, dass die Bauchdecke nicht mehr die nötige Elastizität hat, um sich schön an den Bauch anzulegen. In diesen Fällen helfen weder Diäten noch gezielter Sport. Man fühlt sich unwohl und versucht, den Bereich mit kaschierender Kleidung zu verstecken. Um das Selbstwertgefühl wiederherzustellen und weitere Symptome, wie z.B. das Annehmen einer unnatürlichen Körperhaltung, zu vermeiden, kann eine Bauchdeckenstraffung eine mögliche Lösung sein.

Bei der Abdominoplastik wird die überschüssige Haut und Unterhaut von der Bauchdecke entfernt, je nach Eingriff wird der Bauchnabel neu positioniert. Die Narbe liegt im Bereich eines Kaiserschnitts und wird durch einen Bikini oder die Unterwäsche abgedeckt. Je nach Fall kann der Eingriff mit einer Fettabsaugung kombiniert werden.

Natürlichkeit garantiert.

Nichts ist wichtiger als ein natürliches Ergebnis – genau das garantieren wir unseren Kundinnen und Kunden.

Operationsdauer: 2.5 – 3 Stunden
Anästhesie: sanfte Narkose
Aufenthalt: Tagesklinik
Gesellschaftsfähig: nach 5 – 7 Tagen
Sportliche Belastung: nach 4 – 6 Wochen
Kosten:
Abdominoplastik CHF 12’000 – 14’000
kleine Abdominoplastik CHF 7’900 – 10’000

Ablauf einer Abdominoplastik

  1. Beratungsgespräch

Vor einer Bauchdeckenstraffung besprechen wir Ihre Krankengeschichte und Ihre Wünsche bezüglich des Eingriffs in einem ausführlichen Beratungsgespräch. Dabei spielt nicht nur die Art und Durchführung der Behandlung eine Rolle, sondern auch die Frage nach dem «Warum». Durch eine gründliche Voruntersuchung und ein ausführliches Beratungsgespräch erstellen wir ein individuelles Behandlungskonzept, um die jugendliche Dynamik und Natürlichkeit Ihres Körpers wiederherzustellen.

Mit Frau Dr. med. Jacqueline Gietz haben Sie eine Expertin an Ihrer Seite, die über langjährige Erfahrung in der Bauchdeckenstraffung und dem Body Contouring verfügt.

Vereinbaren Sie jetzt einen kostenlosen Beratungstermin

2. Vorbereitung für die Operation

Zwei Wochen vor dem Eingriff sollten blutverdünnende Medikamente abgesetzt und möglichst auf Nikotin verzichtet werden.

Bauchstraffung

Am Tag der Bauchdeckenstraffung beziehen Sie eines unserer Privatzimmer und werden von unserem Personal professionell betreut und umsorgt. Vor dem Eingriff kommt Frau Dr. Gietz zu Ihnen ins Zimmer und offene Fragen können geklärt werden. Auf Wunsch und bei Bedarf erhalten Sie ein leichtes Beruhigungsmittel. Frau Dr. Gietz zeichnet alle für die Operation notwendigen Markierungen ein. Anschliessend werden Sie in unseren zertifizierten Operationssaal der neuesten Generation begleitet.

3. Operation

Im Operationssaal werden Sie durch unsere Fachärztin oder unseren Facharzt in Anästhesiologie in eine sanfte Narkose begleitet. Das Anästhetikum Propofol ermöglicht entspannte Träume. Danach wird desinfiziert und abgedeckt. Anhand der Markierungen wird die überschüssige Haut entfernt und je nach Aufwand der Bauchnabel versetzt. Die notwendigen Schnitte werden so gesetzt, dass die Narben durch die Unterwäsche oder den Bikini gut verdeckt sind. Nach dem Eingriff werden die Schnittstellen mit einer narbensparenden Technik geschlossen, mit Wundverschlussstreifen abgedeckt und ein Mieder zur Kompression übergezogen.

4. Nachsorge

Nach der Operation werden Sie in Ihr Privatzimmer verlegt und bis zur Entlassung nach Hause professionell und kompetent betreut. Sie erhalten einen Medikamentenplan für zu Hause. Duschen ist nach 2 Tagen wieder möglich. Das Kompressionsmieder wird für 4 Wochen, Tag und Nacht getragen. Es unterstützt die Wundheilung und vermindert Schwellungen und Schmerzen.

Bis zum Abschluss der Wundheilung werden Sie regelmässig durch Frau Dr. med. Jacqueline Gietz betreut. Alle Verlaufskontrollen und das Kompressionsmieder sind im Operationspreis inbegriffen.

Risiken und Komplikationen

Eine Bauchdeckenstraffung ist ein chirurgischer Eingriff und wie jede Operation mit Risiken verbunden. Es kann zu Blutungen, Wundheilungsstörungen und Infektionen kommen. Die Risiken hängen auch vom individuellen Gesundheitszustand ab. Wir tun alles, um die Risiken so gering wie möglich zu halten. In seltenen Fällen kann ein korrigierender Eingriff notwendig werden. Die hohe fachliche Qualifikation unseres Teams und die moderne Infrastruktur unseres zertifizierten Operationssaals garantieren ein Höchstmass an Sicherheit. In einem persönlichen Beratungsgespräch werden die Risiken ausführlich erläutert und individuelle Vorsorgemassnahmen besprochen.

Arbeit und Sport nach der Operation

Je nach Ausmass des Eingriffs sind administrative Arbeiten im Büro nach 5 – 7 Tagen wieder möglich. Sportliche Aktivitäten sollten langsam gesteigert werden. Sanfte Sportarten wie Radfahren oder Beingymnastik sind nach 4 Wochen, alle anderen Sportarten wie z.B. Joggen nach 6 – 8 Wochen erlaubt.

Sie sind bei uns in sicheren Händen

Frau Dr. med. Jacqueline Gietz, Fachärztin für Plastische, Rekonstruktive und Ästhetische Chirurgie, verfügt über langjährige Erfahrung in den Bereichen Bauchdeckenstraffung und Body Contouring. Sie steht Ihnen gerne für ein Beratungsgespräch in ihrer eigenen Klinik in Luzern zur Verfügung.

Kosten

Bauchdeckenstraffung (Abdominoplastik) CHF 12’000 – 14’000
Kleine Abdominoplastik CHF 7’900 – 10’000

  • Transparente Preise ohne versteckte Mehrkosten
  • Kostenloses und unverbindliches Beratungsgespräch
  • Kosten inkl. aller Verlaufs-, Nachkontrollen und Kompressionsbandage

Das Wichtigste in Kürze

Nach einer Gewichtsabnahme oder durch den Alterungsprozess kann es zu einer Erschlaffung des Armgewebes kommen. In diesen Fällen helfen weder Diäten noch gezieltes Training. Das ästhetische Wohlbefinden kann beeinträchtigt werden und das erschlaffte Gewebe kann zu Hautirritationen führen. Um das Selbstwertgefühl wiederherzustellen und weitere Symptome, wie z.B. das Einnehmen einer unnatürlichen Körperhaltung, zu vermeiden, kann eine Oberarmstraffung sinnvoll sein.

Bei einer Oberarmstraffung wird die überschüssige Haut entfernt. An der Innenseite des Oberarms verbleibt eine kleine, kaum sichtbare Narbe.

Natürlichkeit garantiert.

Nichts ist wichtiger als ein natürliches Ergebnis – genau das garantieren wir unseren Kundinnen und Kunden.

Operationsdauer: 1.5 – 2 Stunden
Anästhesie: sanfte Narkose
Aufenthalt: Tagesklinik
Gesellschaftsfähig: nach 5 – 7 Tagen
Sportliche Belastung: nach 4 – 6 Wochen
Kosten: CHF 9’500 – 10’500

Ablauf einer Oberarmstraffung

  1. Beratungsgespräch

Vor einer Oberarmstraffung besprechen wir in einem ausführlichen Beratungsgespräch alles Wissenswerte zum Thema Oberarmstraffung und gehen auf Ihre Wünsche bezüglich des Eingriffs ein. Durch eine gründliche Voruntersuchung und ein ausführliches Beratungsgespräch erstellen wir ein individuelles Behandlungskonzept, um die jugendliche Dynamik und Natürlichkeit Ihres Körpers wiederherzustellen.

Mit Frau Dr. med. Jacqueline Gietz haben Sie eine Expertin an Ihrer Seite, die über langjährige Erfahrung in den Bereichen Oberarmstraffung und Body Contouring verfügt.

Vereinbaren Sie jetzt einen kostenlosen Beratungstermin

2. Vorbereitung für die Operation

Zwei Wochen vor dem Eingriff sollten blutverdünnende Medikamente abgesetzt und möglichst auf Nikotin verzichtet werden.

Am Tag der Oberarmstraffung beziehen Sie eines unserer Privatzimmer und werden von unserem Personal professionell betreut und umsorgt. Vor dem Eingriff kommt Frau Dr. Gietz zu Ihnen ins Zimmer und offene Fragen können geklärt werden. Auf Wunsch und bei Bedarf erhalten Sie ein leichtes Beruhigungsmittel. Frau Dr. Gietz zeichnet alle für die Operation notwendigen Markierungen ein. Anschliessend werden Sie in unseren zertifizierten Operationssaal der neuesten Generation begleitet.

3. Operation

Im Operationssaal werden Sie durch unsere Fachärztin oder unseren Facharzt in Anästhesiologie in eine sanfte Narkose begleitet. Das Anästhetikum Propofol ermöglicht entspannte Träume. Danach wird desinfiziert und abgedeckt. Anhand der Markierungen wird die überschüssige Haut entfernt, in der Regel erfolgt die Schnittführung von der Achselhöhle in Richtung Ellenbogen. Die notwendigen Schnitte werden so gesetzt, dass die Narben auf der Innenseite des Oberarms liegen und gut verdeckt sind. Nach dem Eingriff werden die Schnittstellen mit einer narbensparenden Technik geschlossen, mit Wundverschlussstreifen abgedeckt und ein leichter Druckverband angelegt.

4. Nachsorge

Nach der Operation werden Sie in Ihr Privatzimmer verlegt und bis zur Entlassung nach Hause professionell und kompetent betreut. Sie erhalten einen Medikamentenplan für zu Hause. Duschen ist nach 2 Tagen wieder möglich. Der leichte Kompressionsverband wird für 4 Wochen, Tag und Nacht getragen. Er unterstützt die Wundheilung und vermindert Schwellungen und Schmerzen. Bis zum Abschluss der Wundheilung werden Sie regelmässig durch Frau Dr. med. Jacqueline Gietz betreut. Alle Verlaufskontrollen und der Kompressionsverband sind im Operationspreis inbegriffen.

Risiken und Komplikationen

Eine Oberarmstraffung ist ein chirurgischer Eingriff und wie jede Operation mit Risiken verbunden. Es kann zu Blutungen, Wundheilungsstörungen und Infektionen kommen. Die Risiken hängen auch vom individuellen Gesundheitszustand ab. Wir tun alles, um die Risiken so gering wie möglich zu halten. In seltenen Fällen kann ein korrigierender Eingriff notwendig werden. Die hohe fachliche Qualifikation unseres Teams und die moderne Infrastruktur unseres zertifizierten Operationssaals garantieren ein Höchstmass an Sicherheit. In einem persönlichen Beratungsgespräch werden die Risiken ausführlich erläutert und individuelle Vorsorgemassnahmen besprochen.

Arbeit und Sport nach der Operation

Je nach Ausmass des Eingriffs sind administrative Arbeiten im Büro nach 5 – 7 Tagen wieder möglich. Sportliche Aktivitäten sollten langsam gesteigert werden. Sanfte Sportarten wie Beingymnastik sind nach 4 Wochen, alle anderen Sportarten wie z.B. Joggen nach 6 – 8 Wochen erlaubt.

Sie sind bei uns in sicheren Händen

Frau Dr. med. Jacqueline Gietz, Fachärztin für Plastische, Rekonstruktive und Ästhetische Chirurgie, verfügt über langjährige Erfahrung in den Bereichen Oberarmstraffung und Body Contouring. Sie steht Ihnen gerne für ein Beratungsgespräch in ihrer eigenen Klinik in Luzern zur Verfügung.

Kosten

Oberarmstraffung CHF 9’500 – 10’500

  • Transparente Preise ohne versteckte Mehrkosten
  • Kostenloses und unverbindliches Beratungsgespräch
  • Kosten inkl. aller Verlaufs-, Nachkontrollen und Kompressionsverband

Kontaktieren Sie uns

Dr. med. Jacqueline Gietz
Habsburgerstrasse 12
6003 Luzern
info@lucerne-aesthetic.ch
Tel. +41 41 250 02 02
Fax +41 41 250 02 03