Augenliedstraffung bei Lucerne Aesthetic

Augen

Augen unterstreichen die persönliche Ausstrahlung. Alters- oder genetisch bedingt kann es zu Schlupflidern oder Tränensäcken kommen, die ein müdes Aussehen vermitteln. Durch eine Lidoperation (Lidstraffung) kann ein frischeres Aussehen erzielt werden. Augenringe oder dunkle Schatten unter den Augen können teilweise auch ohne Operation mit einer Hyaluronsäurebehandlung zum Verschwinden gebracht werden.

Das Wichtigste in Kürze

Wenn Sie sich fit fühlen, aber müde aussehen, die Schminke in den Augenlidern verschmiert, dann ist es Zeit, sich mit der Option Augenoberlidstraffung auseinanderzusetzen. Mit über 15 Jahre Erfahrung beraten wir Sie kompetent und ganzheitlich.

Die Augenlidstraffung ist die häufigste Schönheitsoperation. Sie hat eine verjüngende und erfrischende Wirkung auf die Gesamtausstrahlung des Gesichts. Unsere Kernkompetenz ist, den Eingriff so durchzuführen, dass dabei das Grunderscheinungsbild der Person nicht verändert wird.

Natürlichkeit garantiert.

Nichts ist wichtiger als ein natürliches Ergebnis – genau das garantieren wir unseren Kundinnen und Kunden.

Behandlungsdauer: 1 Stunde
Anästhesie: Lokale Betäubung, bei Bedarf mit Entspannungsstablette
Aufenthalt: Tagesklinik (ambulant)
Gesellschaftsfähig: nach 5 – 7 Tagen
Kosten: CHF 4’500
Termin vereinbaren

Ablauf einer Augenoberlidstraffung

  1. Beratungsgespräch

Beim Beratungsgespräch wird die Ausgangssituation mit den Möglichkeiten der Behandlung besprochen. Für eine optimale Planung und um ein optimales Resultat zu erhalten, wird neben den Schlupflidern (Hängelidern) auch die Brauenposition beurteilt. Mitunter ist es erforderlich, die Position der Augenbrauen ebenfalls zu korrigieren, um ein perfektes Resultat zu erreichen. Gerne beraten wir Sie, ob dies bei Ihnen der Fall ist, ausführlich vor dem geplanten Eingriff.

Jetzt Beratungsgespräch vereinbaren

  1. Vorbereitung für die Operation

Am Tag der Operation erhalten Sie ein Schmerzmittel vor dem Eingriff und auf Wunsch oder bei Bedarf ein leichtes Beruhigungsmittel. Frau Dr. med. Jacqueline Gietz begrüsst Sie und Sie können noch allfällig offene Fragen klären. Anschliessend zeichnet Frau Dr. Gietz die für die Operation erforderlichen Markierungen ein und Sie werden von unserer einfühlsamen Mitarbeiterin in den zertifizierten Operationssaal begleitet.

  1. Operation
Im Operationssaal werden Sie durch unsere Mitarbeiterin in eine entspannte Liegeposition gebracht und es wird mit einem schonenden, für die Augen nicht schädlichen Desinfektionsmittel desinfiziert und steril abgedeckt. Anhand der Markierung wird überschüssige Haut am Oberlid entfernt, erschlaffte Muskulatur gestrafft und bei Bedarf sich vorwölbendes Fettgewebe entfernt. Der zuvor im Sitzen eingezeichnete und anschliessend präzis gesetzte Schnitt verläuft in der natürlichen Lidfalte und je nach Ausdehnung der erschlafften Haut einige Millimeter ausserhalb des seitlichen Lidwinkels. Da die Schnittlinie inmitten der Lidfalte verläuft, wird die Narbe später – selbst bei geschlossenen Augen – kaum noch als solche zu erkennen sein. Die Haut wird mit feinen Fäden verschlossen und mit schmalen Steri-Strip™ Pflaster abgeklebt, sodass Sie die Augen noch öffnen können.
  1. Nachsorge

Nach der Operation werden Sie von unserem kompetenten und einfühlsamen Personal betreut. Unmittelbar nach der Operation beginnen wir mit der Kühlung der Augen, damit diese möglichst wenig anschwellen. Wir empfehlen Ihnen, zur Kühlung der Lider und des Augenbereichs nach der OP auf Kühlkompressen zurückzugreifen. Diese erhalten Sie von uns direkt nach dem Eingriff wie auch das von uns empfohlene leichte Schmerzmittel für die ersten 24 Stunden. Dieses reicht völlig aus, da mit der Kühlung kaum Schmerzen auftreten werden. Sobald Sie wieder bei Kräften sind, können Sie die Klinik auf Wunsch verlassen. Bitte beachten Sie, dass Sie nach dem Eingriff Ihr Auto nicht selber lenken dürfen. Nach 4 – 5 Tagen kommen Sie zu uns in die Nachkontrolle. Die Fäden werden entfernt und Sie erhalten nur noch millimetergrosse, kaum sichtbare Steri-Strip™ Pflaster für weitere 3 Tage. Weitere Nachkontrollen werden vereinbart und sind selbstverständlich auch nach Jahren noch im Preis inbegriffen.

Risiken und Komplikationen

Die Augenoberlidstraffung gehört in Händen des erfahrenen Plastischen Chirurgen – zu den komplikationsärmsten Operationen. Es kann zu leichten Blutergüssen und Schwellungen kommen, Infektionen hingegen sind äusserst selten.

Arbeit und Sport nach der Operation

Sie sollten sich 1 Woche lang körperlich schonen, um den Heilungsprozess optimal zu unterstützen. Nach 5 – 7 Tagen sind Sie wieder gesellschafts- und arbeitsfähig. Sportliche Aktivitäten sind je nach Sportart 1 bis 2 Wochen nach der Operation wieder möglich.

Sie sind bei uns in sicheren Händen

Frau Dr. med. Jacqueline Gietz, Fachärztin für Plastische, Rekonstruktive und Ästhetische Chirurgie, hat jahrelange Erfahrung bei Augenlidoperationen. Sie steht Ihnen gerne in einem Konsultationsgespräch in der eigenen Klinik in Luzern zur Verfügung.

Kosten

Augenoberlidstraffung CHF 4’500

  • Transparente Preise ohne versteckte Mehrkosten
  • Die Kosten der Erstkonsultation werden dem Operationspreis angerechnet
  • Kosten inkl. aller Verlaufs- und Nachkontrollen

Das Wichtigste in Kürze

Wenn Sie in den Spiegel schauen, dann vermissen Sie Ihre vitale Ausstrahlung? Es ist ein Teil des natürlichen Alterungsprozesses, dass die Haut erschlafft und die Augenbraue nach unten sinkt. Mit einem Brauenlift können Sie diesem entgegenwirken und Ihr frisches Aussehen wieder herstellen. Eine Asymmetrie der Augenbrauen, zum Beispiel wegen einer Gesichtslähmung, kann den Wunsch wecken, Harmonie ins Gesicht zurückzubringen. Eine Augenbrauenanhebung kann auch bei dieser Indikation eine Lösung sein.

Die Augenbrauenanhebung ist ein kleiner Eingriff, der eine grosse Wirkung auf Ihre Erscheinung hat. Sie wirken sofort lebendiger und jünger. Unsere Kernkompetenz ist, den Eingriff so durchzuführen, dass dabei das Grunderscheinungsbild der Person nicht verändert wird. Mit über 15 Jahre Erfahrung beraten wir Sie kompetent und ganzheitlich.

Natürlichkeit garantiert.

Nichts ist wichtiger als ein natürliches Ergebnis – genau das garantieren wir unseren Kundinnen und Kunden.

Behandlungsdauer: 1 Stunde
Anästhesie: Lokale Betäubung, bei Bedarf mit Entspannungsstablette
Aufenthalt: Tagesklinik (ambulant)
Gesellschaftsfähig: nach 5 – 7 Tagen
Kosten: CHF 3’900
Termin vereinbaren

Ablauf einer Augenbrauenanhebung

  1. Beratungsgespräch

Beim Beratungsgespräch wird die Ausgangssituation mit den Möglichkeiten der Behandlung besprochen. Wir klären zusammen mit Ihnen, ob und in welcher Form die Augenbrauenanhebung für Sie in Frage kommt. Für eine optimale Planung und um ein optimales Resultat zu erhalten, wird neben der Brauenposition auch das Oberlid beurteilt. Mitunter ist es erforderlich, das Oberlid zu straffen, um ein perfektes Resultat zu erreichen. Gerne beraten wir Sie ausführlich vor dem geplanten Eingriff.

Jetzt Beratungsgespräch vereinbaren

  1. Vorbereitung für die Operation

Am Tag der Operation erhalten Sie ein Schmerzmittel vor dem Eingriff und auf Wunsch oder bei Bedarf ein leichtes Beruhigungsmittel. Frau Dr. med. Jacqueline Gietz begrüsst Sie und Sie können noch allfällig offene Fragen klären. Anschliessend werden Sie von unserer einfühlsamen Mitarbeiterin in den zertifizierten Operationssaal begleitet.

  1. Operation

Im Operationssaal werden Sie durch unsere Mitarbeiterin in eine entspannte Liegeposition gebracht und Frau Dr. Gietz zeichnet die für die Operation erforderlichen Markierungen ein. Anschliessend wird mit einem schonenden, für die Augen nicht schädlichen Desinfektionsmittel desinfiziert und steril abgedeckt.

Anhand der Markierung wird überschüssiges Gewebe entfernt. Der präzis gesetzte Schnitt verläuft am oberen Rand der Augenbraue und wird mit einer narbensparenden Technik verschlossen. Die feinen Fäden werden mit schmalen Wundverschlussstreifen abgeklebt.

  1. Nachsorge

Nach der Operation werden Sie von unserem kompetenten und einfühlsamen Personal betreut. Um eine Nachblutung zu verhindern, wird ein Stirnband angelegt und Sie erhalten von uns ein leichtes Schmerzmittel für die ersten 24 Stunden. Sobald Sie wieder bei Kräften sind, können Sie die Klinik auf Wunsch verlassen. Nach 24 Stunden dürfen Sie das Stirnband entfernen. Innerhalb von 4 – 5 Tagen sehen wir uns wieder für die Nachkontrolle. Die Fäden werden entfernt und Sie erhalten millimetergrosse, kaum sichtbare Wundverschlussstreifen für weitere 3 Tage. Weitere Nachkontrollen werden vereinbart und sind selbstverständlich auch nach Jahren noch im Preis inbegriffen.

Risiken und Komplikationen

Die Augenbrauenanhebung (Brauenlift) gehört – in Händen des erfahrenen Plastischen Chirurgen – zu den komplikationsärmsten Operationen. Es kann u. a. zu Blutungen und Schwellungen kommen, Infektionen hingegen sind äusserst selten. Wir bilden uns stets weiter, um auf dem neusten Stand der Wissenschaft zu operieren und somit Risiken auf das Minimum zu reduzieren.

Arbeit und Sport nach der Operation

Sie sollten sich 1 Woche lang körperlich schonen, um den Heilungsprozess optimal zu unterstützen. Nach 5 – 7 Tagen sind Sie wieder gesellschafts- und arbeitsfähig. Sportliche Aktivitäten sind je nach Sportart 2 – 3 Wochen nach der Operation wieder möglich.

Sie sind bei uns in sicheren Händen

Frau Dr. med. Jacqueline Gietz, Fachärztin für Plastische, Rekonstruktive und Ästhetische Chirurgie, hat jahrelange Erfahrung bei der Anhebung von Augenbrauen. Sie steht Ihnen gerne in einem Konsultationsgespräch in der eigenen Klinik in Luzern zur Verfügung.

Das Wichtigste in Kürze

Wenn Sie sich fit fühlen, aber müde aussehen, die Augenpartie keine Vitalität mehr zum Ausdruck bringt, dann haben Sie die Möglichkeit, mit einer Unterlidstraffung Ihre gesunde und lebendige Ausstrahlung wieder herzustellen. Durch einen feinen Schnitt unterhalb der Wimpern wird das Fettgewebe der Tränensäcke entfernt und mit einer narbensparenden Technik geschlossen. So wird eine verjüngende und erfrischende Wirkung auf die Gesamtausstrahlung des Gesichts erzielt.

Unsere Kernkompetenz ist, den Eingriff so durchzuführen, dass dabei das Grunderscheinungsbild der Person nicht verändert wird. Mit über 15 Jahre Erfahrung beraten wir Sie kompetent und ganzheitlich.

Natürlichkeit garantiert.

Nichts ist wichtiger als ein natürliches Ergebnis – genau das garantieren wir unseren Kundinnen und Kunden.

Behandlungsdauer: 1 Stunde
Anästhesie: Lokale Betäubung, bei Bedarf mit Entspannungsstablette
Aufenthalt: Tagesklinik (ambulant)
Gesellschaftsfähig: nach 5 – 7 Tagen
Kosten: CHF 4’500 – 7’900
Termin vereinbaren

Ablauf einer Augenunterlidstraffung

  1. Beratungsgespräch

Beim Beratungsgespräch wird die Ausgangssituation mit den Möglichkeiten der Behandlung besprochen. Wir klären zusammen mit Ihnen, ob und in welcher Form die Unterlidstraffung für Sie in Frage kommt.

Jetzt Beratungsgespräch vereinbaren

  1. Vorbereitung für die Operation

Zwei Wochen vor der Operation dürfen Sie keine blutverdünnenden Medikamente wie Aspirin zu sich nehmen. Auf Alkohol und Nikotin soll in diesem Zeitraum verzichtet werden.

Am Tag der Operation erhalten Sie ein Schmerzmittel und auf Wunsch oder bei Bedarf ein leichtes Beruhigungsmittel. Frau Dr. med. Jacqueline Gietz begrüsst Sie und Sie können noch allfällig offene Fragen klären. Anschliessend zeichnet Frau Dr. Gietz die für die Operation erforderlichen Markierungen ein und Sie werden von unserer einfühlsamen Mitarbeiterin in den zertifizierten Operationssaal begleitet.

  1. Operation

Im Operationssaal werden Sie durch unsere Mitarbeiterin in eine entspannte Liegeposition gebracht und es wird mit einem schonenden, für die Augen nicht schädlichen Desinfektionsmittel desinfiziert und steril abgedeckt. Anhand der Markierung wird die Haut eingeschnitten und der Hautmuskellappen präpariert. So kann das überschüssige Fettgewebe entfernt oder umverteilt werden. Je nach Eingriff wird der Augenringmuskel gestrafft und überschüssige Haut streifenförmig entfernt. Der präzis gesetzte Schnitt verläuft unterhalb der Wimpern und wird mit einer narbensparenden Technik verschlossen. Die feinen Fäden werden mit schmalen Steri-Strip™ Pflaster abgeklebt, sodass Sie die Augen noch öffnen können.

  1. Nachsorge

Nach der Operation werden Sie von unserem kompetenten und einfühlsamen Personal betreut. Unmittelbar nach der Operation beginnen wir mit der Kühlung der Augen, damit diese möglichst wenig anschwellen. Wir empfehlen Ihnen, zur Kühlung der Lider und des Augenbereichs nach der OP auf Kühlkompressen zurückzugreifen. Diese erhalten Sie von uns direkt nach dem Eingriff wie auch das von uns empfohlene leichte Schmerzmittel für die ersten 24 Stunden. Dieses reicht völlig aus, da mit der Kühlung kaum Schmerzen auftreten werden. Sobald Sie wieder bei Kräften sind, können Sie die Klinik auf Wunsch verlassen. Bitte beachten Sie, dass Sie nach dem Eingriff Ihr Auto nicht selber lenken dürfen. Nach 4 – 5 Tagen kommen Sie zu uns in die Nachkontrolle. Die Fäden werden entfernt und Sie erhalten millimetergrosse, kaum sichtbare Steri-Strip™ Pflaster für weitere 3 Tage. Weitere Nachkontrollen werden vereinbart und sind selbstverständlich auch nach Jahren noch im Preis inbegriffen.

Risiken und Komplikationen

Die Augenunterlidstraffung ist ein chirurgischer Eingriff und birgt wie alle Operationen gewisse Risiken. Es kann u. a. zu Blutungen und Schwellungen kommen, Infektionen hingegen sind äusserst selten. Wir bilden uns stets weiter, um auf dem neuesten Stand der Wissenschaft zu operieren und somit Risiken auf das Minimum zu reduzieren. Die Augenunterlidstraffung gehört immer in die Hände eines erfahrenen Facharztes für Plastische und Ästhetische Chirurgie.

Arbeit und Sport nach der Operation

Sie sollten sich 1 Woche lang körperlich schonen, um den Heilungsprozess optimal zu unterstützen. Nach 5 – 7 Tagen sind Sie wieder gesellschafts- und arbeitsfähig. Sportliche Aktivitäten sind je nach Sportart 2 Wochen nach der Operation wieder möglich.

Sie sind bei uns in sicheren Händen

Frau Dr. med. Jacqueline Gietz, Fachärztin für Plastische, Rekonstruktive und Ästhetische Chirurgie, hat jahrelange Erfahrung bei Augenlidoperationen. Sie steht Ihnen gerne in einem Konsultationsgespräch in der eigenen Klinik in Luzern zur Verfügung.

Kosten

Augenunterlidstraffung CHF 4’500 – 7’900

  • Transparente Preise ohne versteckte Mehrkosten
  • Die Kosten der Erstkonsultation werden dem Operationspreis angerechnet
  • Kosten inkl. aller Verlaufs- und Nachkontrollen

Das Wichtigste in Kürze

Augenringe oder Tränensäcke nehmen dem Aussehen Vitalität und Kraft. Durch Hyaluronsäure Injektionen wird die untere Augenpartie von innen gepolstert und ein sofortiges Erstrahlen wird ohne Operation erreicht. Hyaluronsäure findet sich überall dort, wo grosse Mengen Wasser im Bindegewebe gespeichert werden muss. Mit zunehmenden Alter nimmt diese in der Haut ab und die Feuchtigkeit verringert sich ebenfalls. Mit der Unterspritzung werden die Reserven wieder aufgebaut und die Spannkraft nimmt unmittelbar nach der Behandlung zu. Augenringe, Tränensäcke und Falten werden deutlich gemildert oder verschwinden komplett.

Hyaluronsäure ist ein natürlicher Bestandteil unseres Körpers und baut sich mit der Zeit ab. Je nach körperlichen Eigenschaften, Lebensstil und Produkt hält sich der Effekt von Hyaluronsäure bis zu 22 Monaten. Unsere Kernkompetenz ist, den Eingriff so durchzuführen, dass dabei das Grunderscheinungsbild der Person nicht verändert wird. Mit über 15 Jahre Erfahrung beraten wir Sie kompetent und ganzheitlich.

Natürlichkeit garantiert.

Nichts ist wichtiger als ein natürliches Ergebnis – genau das garantieren wir unseren Kundinnen und Kunden.

Behandlungsdauer: 30 – 60 Minuten
Anästhesie: keine
Aufenthalt: ambulant
Gesellschaftsfähig: sofort
Kosten: CHF 500 – 600
Termin vereinbaren

Ablauf einer Hyaluronsäure-Behandlung

1. Beratungsgespräch

Zusammen mit Frau Dr. med. Jacqueline Gietz besprechen Sie, ob der Hyaluron-Filler erfolgversprechend für Ihr Wunschaussehen ist. Zögern Sie nicht, Fragen zu stellen und Bedenken zu äussern.

Jetzt Beratungsgespräch vereinbaren

2. Vor der Behandlung

Es wird empfohlen, vor dem Eingriff mit Hyaluron die Haut mit kosmetischen Pflegeprodukten zu stärken und die Feuchtigkeitsbindung zu verbessern. Die Anwendung der Produkte sollte einen Monat vor der Injektion gestartet werden. Auf die Einnahme von hoch dosiertem Vitamin E, Aspirin und anderen gerinnungshemmenden Medikamenten soll verzichtet werden, um das Risiko von Blutergüssen zu minimieren.

3. Während der Behandlung

Die grosse Erfahrung der behandelnden Ärztin bei Lucerne Aesthetic ermöglicht eine praktisch schmerzfreie Injektion. Bei besonders empfindlichen Personen kann eine lokal betäubende Creme angewendet werden. Mit einer Serie von kleinen Injektionen wird die Hyaluronsäure in die verschiedenen Hautebenen injiziert. In der Regel dauert dieser Vorgang um die 20 Minuten, je nach Injektionstiefe und Gesichtsbereich kann dies auch länger dauern.

4. Nach der Behandlung

Die Behandlung mit dem Dermafiller beeinträchtigt die Gesichtsbewegung kaum, das Ergebnis ist sofort sichtbar. Eine leichte Massage des behandelten Bereiches beseitigt Unregelmässigkeiten und verleiht ein natürliches Erscheinungsbild.

Es wir empfohlen während 12 Stunden nach der Injektion auf Make-up zu verzichten. 3 Tage lang soll kein Alkohol konsumiert, auf Flüge und Sport verzichtet werden. Zahnbehandlungen, weitere ästhetische Eingriffe, Sonnenbestrahlung oder extreme Temperaturen sollen in der ersten Woche nach der Injektion vermieden werden.

Risiken und Komplikationen

Die Faltenunterspritzung mit Hyaluronsäure ist eine schonende und risikoarme Methode zur Gesichtsverjüngung. Um allergischen Reaktionen entgegenzuwirken, werden heute ausschliesslich biosynthetische Präparate eingesetzt. Nach der Behandlung können leichte Blutergüsse und Rötungen auftreten, welche nach wenigen Tagen vollständig verschwinden.

Bei Autoimmunerkrankungen, akuten Entzündungen der Haut, erhöhter Blutungsneigung und Schwangerschaft/ Stillzeit wird von einer Hyaluronsäure-Injektion abgeraten.

Arbeit und Sport nach der Behandlung

Eine Rückkehr an die Arbeit ist sofort nach der Behandlung möglich. Es muss beachtet werden, dass drei Tage auf Sport verzichtet werden soll.

Sie sind bei uns in sicheren Händen

Frau Dr. med. Jacqueline Gietz, Fachärztin für Plastische, Rekonstruktive und Ästhetische Chirurgie, hat jahrelange Erfahrung mit der Injektion von Hyaluronsäure und der Erhaltung eines natürlichen und frischen Aussehens. Sie steht Ihnen gerne in einem Konsultationsgespräch in der eigenen Klinik in Luzern zur Verfügung.

Lucerne Aesthetic zeichnet sich durch den Einsatz von hochwertigen Produkten aus. Für die Faltenbehandlung mit Hyaluronsäure werden folgende Produkte eingesetzt:

  • Juvéderm® von Allergan Aesthetics eine AbbVie Company – made in Germany
  • Profhilo® Produktlinie der Tessiner Pionieren IBSA Derma – made in Switzerland
  • Teoxane Cosmeceutical Hautpflegelinie der mehrfach ausgezeichneten Teoxane SA aus Genf – made in Switzerland

Bei Fragen sind wir für Sie da und freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.

Kosten

Erstkonsultation CHF 90, weitere Konsultationen CHF 50

Hyaluronsäure-Behandlung CHF 500 – 600

  • Transparente Preise ohne versteckte Mehrkosten
  • Qualitativ hochwertigste Produkte made in Switzerland & Germany, unter Einhaltung der GCP-Kriterien.

Kontaktieren Sie uns

Dr. med. Jacqueline Gietz
Habsburgerstrasse 12
6003 Luzern
info@lucerne-aesthetic.ch
Tel. +41 41 250 02 02
Fax +41 41 250 02 03

Formular Überweisung